 |
Hallo zusammen,
jetzt im neuen Forum sieht guut aus.
Hat den jemand schon Erfahrung mit dem MULTIVAR von Malossi oder Ähnlichem?
Wie ist das mit der Beschleunigung? Gibt das wirklich was her? Ich denke für meinen 125V4 könnte das doch was sein.
Es sollte die Anfahrtsschwäche beheben und am Berg etwas mehr Duchzugskraft haben.
Welche Nachteile hat das Ding, mehr Durst, höhere Drehzahl ?????
Gruß Mclane
Glückspirat
05.04.2007, 08:47
Hallo und willkommen!
Je leichter die Gewichte, desto höher ist die Drehzahl bei der die Rollen die Varioscheiben verschieben. Da die Leistung des Motors mit der Drehzahl steigt fährt er auch spritziger an. Natürlich ist aber auch der Verschleiß der Teile und der Verbrauch höher. Ein Multivar von Malossi zb. hat auch in der Regel andere Laufwege für die Rollen. Im Satz ist üblicherweise auch eine Gegendruckfeder für die Kupplung dabei.
Ist das denn auch zu empfehlen. Hat das schon jemand eingebaut.?
Ergibt sich durch den anderen Laufwege der Rollen auch eine besser Beschleunigung?
Gruß Mclane
Reiskocher
05.04.2007, 16:40
keine erfahrungen oder hinweise im net kannste nur mal an malossi eine
anfrage stellen habe mir auch überlegtden riemen später bei malossi zu bestellen gut und günstig komm doch abends mal im chat
Hallo !
Ich WÜrde Keine VerÄnderungen Vornehmen. Da Jedes Ding Seine Vor Und Nachteile Hat. Denke Auch An Die Garantie.
Gruß Latsch
Harry Hirsch
06.04.2007, 09:00
Hallo,
auch ich würde nicht unbedingt einen Umbau vornehmen. Wie ich in anderen Foren und auch der Fachpresse nachlesen konnte, bekommst Du neben der besseren Beschleunigung vor allem einen höheren Spritverbrauch. Ein Mulitvarbesitzer schrieb sogar, dass die Beschleunigung nur geringfügig besser sei. Nicht vergessen, Du bist mit einem 125'er unterwegs, viel mehr lässt sich da nicht rausholen.
Vielleicht täuscht Dich subjektiv das hohe Gewicht des Satelis, die Testberichte bescheinigen diesem Motor aber Kraft.
Gruß Onkel Harry :emot30_astonishe:
Glückspirat
06.04.2007, 13:44
Hast du schon die Unterlegscheibe in der Vario? Es gibt dazu eine Flash Info. Der Riemen rutscht durch diese Maßnahme besser in seine Position und das Anfahren wurde dadurch merkbar besser.
Wolfgang
14.10.2007, 22:00
Bitte wo find ich die Flash-Info? Wenn der Leo auch noch flott aus dem Stand käme, wäre ich wirklich 100% zufrieden.
Grüsse aus Graz Wolfgang
Glückspirat
15.10.2007, 07:23
Bitte wo find ich die Flash-Info? Wenn der Leo auch noch flott aus dem Stand käme, wäre ich wirklich 100% zufrieden.
Grüsse aus Graz Wolfgang
Die sollte dein Peugeot Händler haben.
Hast du schon die Unterlegscheibe in der Vario? Es gibt dazu eine Flash Info. Der Riemen rutscht durch diese Maßnahme besser in seine Position und das Anfahren wurde dadurch merkbar besser.
Ist die erwähnte Scheibe bei mir (Erstzulassung Ende Juli 2007) schon drin, oder sollte ich mich kümmern?
Steffen aus Dresden
15.10.2007, 17:20
Ist die erwähnte Scheibe bei mir (Erstzulassung Ende Juli 2007) schon drin, oder sollte ich mich kümmern?
@Wolfgand und Bix
Die Scheibe mußte man nur bis Motornummer 13273873 einbauen.
siehe auch hier: http://www.peugeot-bike-board.net/showthread.php?t=1437
Danke Steffen, damit ist alles klar. Bei mir war das Anfahren auch nicht zu bemängeln, aber wenn man liest, dass man vielleicht was verbessern kann ...
hallo mclane und bix
das zum thema malossi http://www.peugeot-bike-board.net/showthread.php?t=1857&highlight=mallossi lies bitte meinen bericht und dann entscheide dich . ich selbst würde keine mehr verbauen selbst bei meinem blacKsat nicht.
gruß andreas
Raltelis
28.02.2008, 12:09
Der Vollständigkeitshalber:
Es gibt die Malossi Multi jetzt auch für die Kompressormodelle.
http://www.team-menduni.com/WebObjects/TeamMenduniFO.woa/wa/page?p1=motorPart&p2=LowMotorTransmission&p3=Variator&p4=2287
hallo raltelis
nein danke mein bedarf ist gedeckt wenns einer machen will bitte, :zd_help_4_movebig: aber bitte bedenken den zeit und geldaufwand alle 1000-1300km rollemwechsel .:u_shocking:
gruß andy
MEIN Tip,
NICHT BESTELLEN und wenn doch, Deckel auf Malossi rein,Deckel zu und zwar der von der MÜLLTONNE.
Ich kenne genug "Hobby-Tunner" in der 125ccm Szene und habe immer viel Spass mit Ihnen, weil sie zum :c_laugh: sind.
Gruß
Horst
P.S: Große Geister sagen in wenig Worten viel, kleine in vielen nichts. :c_laugh:
La Rochefoucauld
Raltelis
28.02.2008, 20:17
Der Vollständigkeitshalber:
Es gibt die Malossi Multi jetzt auch für die Kompressormodelle.
Es sollte ja nur ein Hinweis der vollständigkeitshalber sein. Das die Multi nix für Tourenfahrer ist, haben wir doch schon geklärt. Ich würde mir so ein Ding jedenfalls nicht antun und schon garnicht für den Kompressor, da kann sie garnichts tun außer den Wartungsaufwand auf 1000 Km erhöhen.
Selbst die K20 hat ihre max. Leistung bei 8500 U/min wieso eine Multi? Wo doch das serien Setup schon 8500 U/min ermöglicht!
Jede weitere Diskusion überflüssig. Außer, jemand erklärt mir wie er mit dem Kompressor einen Ladedruck über 2 Bar absolut hinbekommt!
servus
stimmt nicht ich wiederhole mich zum letzten male zu diesem thema::i_13sleepy_3: ich hatte sie in meinem x8 drin 2x defeckte malossie 1/2 jahr wartezeit und was wichtig ist alle 1000 - 1300 km rollenwechsel normale fahrweise nicht rennbetrieb,:t_thumbdown: habe am schluß die rollen von polini drin waren genauso schnell runter wie die von malossi.:j_talk_hand_blink_c ( schade um die zeit und um das rausgeschmissene geld für nix ) guter tipp von horst: mülleimerdeckel auf malossi rein,deckel zu.
gruß andy
hans9107
03.03.2008, 10:37
... bin die multivar im elyseo150 über 20.000km gefahren und hatte die selben wechselintervalle wie mit der original-vario. würde sie von daher stets weiterempfehlen (fahre auch aktuell mit einer rum ;) )
Glückspirat
07.03.2008, 20:30
Hallo zusammen!
Meine Erfahrungen mit den Teilen von Malossi sind unterschiedlich. Sowohl in der Leistungssteigerung als auch in der Lebensdauer. So hat auch jeder seine eigenen Erfahrungen damit gemacht. Um diese Erfahrungen weiter geben zu können ist dieses Forum da. Daher denke ich sollte man auch nicht hinterfragen ob das Erlebte stimmt oder nicht. Es wird sich jeder aufgrund der niedergeschriebenen Erfahrungen sein eigenes Bild machen.
Hallo,
um auf die urprüngliche Frage zurück zukommen: Hat jemand den Malossi Multivar in einem satelis 125 verbaut und kann seine Erfahrungen diesbezüglich berichten?
Ich hatte den Multivar in einem Aprilia Leonardo 125 verbaut und war mit diesem sehr zufrieden. Der Roller beschleunigte deutlich besser und sein Durchzug war ebenfalls deutlich besser. Die Vmax war ungefähr gleich und der Verbrauch war leicht erhöht (ca 0,5). Die Malossi Rollen und Riemen hielten viel länger als die orginal Rollen und Riemen ( nach 10 Tkm waren sie immer noch gut).
Nun überlege ich ebenfalls einen Multivar in meinen Satelis 125 (Bj 3/2009- neuer Motor) einbauen zu lassen. Daher meine Fage, hat jemand Erfahrungen mit dem Multivar im satelis 125?
Schöne Grüße
haro
DimmuBorgir
23.11.2010, 20:15
viel wird es glaub ich nicht bringen es gibt eine kostengünstige alternative tausch die variorollen aus und bau die von dr pulley rein
hast Du mit den dr pulley Rollen schon Erfahrungen beim satelis 125? Wo bekommt man diese Rollen und welches Gewicht/Größe baucht man? Habe schon beim Hersteller auf des Webseite geschaut aber bei den angegebenen Rollern keinen Satelis 125 gesehn.
DimmuBorgir
25.11.2010, 11:02
leider nein weiß nur das es bei den kymco downtown 125 sehr viel bringen soll
hast Du mit den dr pulley Rollen schon Erfahrungen beim satelis 125? Wo bekommt man diese Rollen und welches Gewicht/Größe baucht man? Habe schon beim Hersteller auf des Webseite geschaut aber bei den angegebenen Rollern keinen Satelis 125 gesehn.
schaut mal hier
http://www.pulley-scooter-tuning.blogspot.com
weiß jemand die Größe und das Gewicht der Original Rollen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.