 |
xx50timxx 25.04.2010, 14:40 Hi ich habe mal eine Frage. :
Also meine SpeedFight3 ich mechanisch gedrosselt und ich wollte den distanzring rausnehmen und einen DZB reinbauen...
Doch wenn ich den DZB einbaue (alles richtig angeschlossen) finktioniert der DZB nicht und da wollte ich fragen ob jemand weiss wodran das liegen kann also ich habe gehört das es an der Zündkerze oder an der Zündung liegen kann die Zündkerze und der Zündkerzenstecker wurden gewechselt aber es geht immernoch nicht weiss jemand was da dran ist oder ob man bei der SF3 überhaupt kein DZB einbauen kann ?
MfG.: Tim
Hallo Speedfightfahrer
Es werden soviele Drehzahlbegrenzer angeboten mit Code-Kippschalter-Magnet-Fernbedienung, warum sollte es nicht an deiner Speedfight 3 funktionieren.
Der Drehzahlbegrenzer funktioniert nicht wenn deine CDI gedrosselt ist, und dein Roller eine Wegfahrsperre hat.
Entweder hast du was beim anschliesen falsch gemacht, oder dein Drehzahlbegrenzer ist defekt.
welchen hast du ? welche Firma ?
mfg. Rocki
xx50timxx 02.05.2010, 11:41 Ich weiss nicht habe den letzten zurückgegeben habe einen mit Magnetschalter und die in der Werkstadt haben es auch nicht geschafft den anzuschließen also die haben ihn richtig angeschlossen wie ich und dann begrenzt er einfach nicht die Drehzahlen kp .... und der Funktioniert bei einen Kollegen im Roller (Aprillia) hat der sogar funktioniert ... also die CDI ist nicht gedrosselt da habe ich mich extra nochmal bei meinen Roller Händler erkundigt die haben nur einen GasschieberAnschlag (Habe ich schon entfernt) und einen Distanzring eingebaut ...
Auf Minarelli Motoren funktioniert so ein Drehzahlbegrenzer recht gut, auf Peugoet Motoren ganz besonders die Neuen Motoren nicht sehr gut
Vergaser Gasschieberanschlagscheibe ist doch besser als der Varioring, weil beim Varioring der Motor recht hohe drehzahlen schmeist hört sich dann an wie eine Hummel
xx50timxx 02.05.2010, 15:27 ja ich will den Vario ring eig. rausnehmen wegen der leistung aber naja wenn ich da kein Drehzahlbegrenzer reinbekomme naja mache ich das nicht ... nur ich habe aber ein 2takt und könnte das nicht sein das der da gar nicht fuktioniert oder muss der da funktionieren ?
Ich selber hatte schon den DZB mit Magnet ich finde der ist großer Müll weil der DZB bei fahrten über kopfsteinpflaster immer aktiviert wurde
Habe jetzt einen DZB verbaut mit schalter da lassen sich die Drehzahlen auch nicht reduzieren werde die Tage noch mal nachsehen vielleicht finde ich ja da eine lösung
Am besten fand ich den von Bettella mit BHC den konnte man beim Minarelli sauber einstellen
Hier was feines: www.scooterxxl.de und www.scooter-elektrik.de Drehzahlbegrenzer und anderes
xx50timxx 02.05.2010, 17:58 ja das war einer mit magnet der nicht raussprigt kollege hat getestet über kopfsteinpflaster und etwas größere hügel und nix passiert
hast du mal bei xxl nachgesehen
xx50timxx 02.05.2010, 19:29 jop ich geh mal damit zu der werkstadt und frag die was die davon halten und dann mal schaun ob die das schaffen mit einen von den ...
xx50timxx 04.05.2010, 14:57 Also meine CDI ist auf 45 beschränkt kann das dadurch kommen ?
Nachschaun ob eine CDI von Alpha verbaut wurde
Hallo
Das geht soweit ich weiss im moment noch nicht ein Drehzahlbegrenzer einbauen da es eine NEUE CDI gibt die mit einer integrierten Öl Steuerung ist da die Öl Pumpe ja elektrisch angesteuert wird früher wurde das seperat gemacht nun gibt es neue CDI´s die das mit Steuern von Dellorto grauer Kasten soweit ich das in erinnerung habe und die alten haben eine eine Dunkle Farbe(Öl Steuerung) und eine normale Schwarze CDI!
Dadurch ist es laut meinen Informationen nicht möglich dort einen Begrenzer einzubauen!
Gruss funito
xx50timxx 05.05.2010, 10:31 Also ein kollege hat bei Peugeot angerufen und die haben gesagt das man da teoretisch auch eine vom Speedy2 reinmachen kann aber wir haben geschaut der stecker ist eig. ganz anders als vom speedy2 ... naja müssen wir mal schauen so ein dreck und eine gute billige speedy 2 bekommt man ja nicht ...
Hast du das Minus/Massekabel an den Rahmen des Rollers oder direkt an den Minuspol am Zündschloss oder der Batterie angeschlossen? Ich hatte das Problem(allerdings bei einer LudiX ) auch weil ich das Minuskabel an den Rahmen angeschlossen hatte. Als ich das Minuskabel direkt an die Minusleitung des Zündschlosses angeschlossen habe hat alles Super funktioniert.
Gruß Loco
xx50timxx 09.05.2010, 00:31 jo muss ich mal ausprobieren ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
|