Ergebnis 1 bis 10 von 211

Thema: zündaussetzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    101

    Standard

    Hallo Thonic,

    ich verfolge den Threat nach wie vor mit Interesse, kann im Moment aber keinen neuen Input leisten, da meine 125 V4 zur Zeit recht anständig läuft. Innerhalb kürzester Zeit nach dem Kaltstart läuft sie sauber und zeigt vor allem betriebswarm keinen echten Durchhänger beim Anfahren. Bei mir ist es aber schon länger kühler (5 -15°C) und ich habe erst vor kurzem begonnen längere Vollgasstrecken zu fahren. Seither keine besonderen (und reproduzierbaren) Auffälligkeiten. Vielleicht braucht der Peugeot-Motor einfach öfter mal "volles Rohr". Du bzw. dein Freundlicher haben ja auch nichts neues gemacht, oder?

    Grüsse aus Graz Wolfgang

    PS: Mich würde interessieren was Mueslix's Händler herausgefunden hat "....".

  2. #2
    Rollerpeter63 Gast

    Standard

    Hallo,ich verfolge dieses Thema schon einige Zeit.Was passiert denn in den Ländern die am meisten mit Salelis 125 4V beliefert werden.Ich kann mir vorstellen das sich Franzosen oder Italiener das sich nicht gefallen lassen wenn der Händler sagt das ist Normal.Hat nicht einer Verbindungen zu französischen Rollerforen??In Deutschland ist ja immer einiges anders,denkt man nur mal an die chinesische Luxuslimo.die in einigen Ländern vom Händler wieder zurückgenommen wurde,in Deutschland aber nicht.Was passiert denn nach der Garantie,wenn der Händler sagt das Steuerteil ist defekt,Kostet.... ! Elektronikprobleme sollte man nicht unterschätzen (Scenicforum).Werde auf alle Fälle dieses Thema weiter verfolgen,da es ja mich auch irgendwann treffen könnte. Gruß Rollerpeter63

  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2

    Cool das gleiche problem

    hi,
    habe seit einiger zeit das gleiche problem, nachdem die software geupdatet wurde, der kabelbaum an der unterseite untersucht und instandgestzt wurde? der fehlerspeicher mehrmals ohne ergebnis ausgelesen wurde habe ich den roller wärend meines 3. wöchigen urlaubes zur fehlerbeitigung in der werkstatt gelassen. gesten habe ich ihn wieder abgeholt, der monteur kam freudestrahlend mit der info, dass alles überprüft wurde und zum schluß die lamdasonde erneuert wurde. dann heute wieder das gleiche problem!!! der roller ist von juni 2007!

    habe gleichzeitig dei 5.000 inspektion machen lassen.....wobei mir der preis von 160,00 € etwas zu hoch erscheint!

    freue mich schon auf die antworten


    moyenne

  4. #4
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    542

    Standard

    Hallo Rollerfreunde,
    obwohl ich technisch eher unbedarft bin oder vielleicht gerade deswegen, will mir eigentlich nicht einleuchten, wo zwischen kaputter Batterie und schlechter Gasannahme ein Zusammenhang besteht.
    Meine Batterie scheint auch nicht mehr die frischeste zu sein (EZ April 06). Mußte sie mal neu aufladen. Allerdings hatte und habe ich keine Probs mit schlechter Gasannahme.
    Man lernt ja bekanntlich nie aus.
    Grüße aus der Eifel
    Ludger

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Da die Einspritzanlage des Satelis Computer gesteuert ist, muß unbedingt eine korrekte Spannung gewährleistet sein. Falls die Batterie einen Kurzschuß verursacht, oder zuwenig Spannung hat, kann es schon zu einen Durcheinander der einzelnen Informationen (die die Sensoren liefern) kommen.

    Jeder der einmal einen PC mit defekten oder zu schwachen Netzgerät gehabt hat weiß wovon ich rede....
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  6. #6
    Registriert seit
    23.02.2007
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    542

    Standard

    Hallo Glückspirat,
    danke für die Aufklärung.
    Das wußte ich ebenso wenig, wie die Sache mit dem zu schwachem Netzteil beim PC...
    Werde mir daher wohl in Kürze eine neue Batterie zulegen.
    Grüße nach Austria.
    Ludger

  7. #7
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    101

    Standard

    Das mit der Batterie passt auch gut zu meinen und Thonics Beobachtungen (Vollgasfahren = Batterie vollständig laden).
    Könnte gut sein, das eine defekte oder nicht volle Batterie solche Auswirkungen zeigt.
    Allerdings sollte das Steuergerät die Spannung messen und die Einspritzzeit daran anpassen (wenig Spannung = Ventil öffnet langsam -> länger einspritzen) und bei zu geringer Spannung einen Fehler im Speicher ablegen.
    Werde das beobachten (im Winter wirds der Batterie nicht immer gut gehen).

    Grüsse aus Graz Wolfgang

  8. #8
    werner56 Gast

    Standard

    Ja...,es ist nicht schön,seit einem Jahr höre ich entweder .."ist normal,"....oder "Peugeot hat gesagt". Ich kann es nicht mehr hören. Man hat doch gutes Geld für den Satelis bezahlt,da kann man doch auch Service verlangen. Vielen Dank nochmals an Horst mit seinen guten Tips.
    Gruß Werner

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com