Ergebnis 1 bis 10 von 123

Thema: Helme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.378

    Standard

    Shark Homepage:
    Wenn Ihr sie kennt dann ist gut, für alle Anderen hier der Link:

    http://www.shark-evoline.com/
    Geändert von Raltelis (08.03.2008 um 10:05 Uhr)
    Satelis K22 BlacKsat exe.
    Never run an unchanged system!

    Sommer: Heidenau Reifen K63 / K61 rear
    Winter: Heidenau Reifen K66 Snowtex / K62 Snowtex
    Motoröl: 5W-50 Mobil1 SuperSyn
    Getriebeöl: WAGNER 85W/140
    Benzin: Ultimate 100 / SuperPlus 98

    Viele Grüße, Ralf

  2. #2
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Traiskirchen (Südlich von Wien)
    Beiträge
    33

    Standard

    Hallo Rollerfans,
    Auch bei mir steht ein vernünftiger Helm an. Nun verfolge ich dieses Thema hier schon einige Zeit und habe daufhin mit dem Schubert geliebäugelt. Auch wenn die "Flüsterfunktion" des C2 unbestritten toll ist, habe ich leider irgend wie kein Schubertkopf. Er will mir einfaach nicht recht passen. :O(.
    Nun konnte ich noch lesen, das diverse (Nolan, Carberg, Airoh,..) Helme hier ihre Freunde haben. Mich würde interessieren:
    1. ob jemand Vergleichserfahrung im Sinne von leise gemacht hat.
    2. wie seid ihr mit der integrierten Sonnenblende zufrieden (fahre bisher mit Sonnenbrille)
    3. Verarbeitungsqualität Eurer Helme

    Insbesondere zu drei musste ich beim Testen feststellen, dass einige Helme eine z.b. sehr labile Sonnenblende haben, oder der Verschluss nicht sauber geschlossen hat (ja sind Modelle beim Händler, die jeder testet. Aber es zeigt ja auch eine Art Verschleiß an).
    Mal gespannt bin auf Euer Feedback.
    mein Sofa hat Räder
    ------------------
    Satelis 250 Ex /

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Frankenthal
    Beiträge
    241

    Standard

    Hallo Ashuwo
    wie du hier gelesen hast fahre ich den Caberg Ryhno und bin immer noch sehr zufrieden damit..würde ihn sofort wieder kaufen..gutes Preis Leistungsverhältniss.Sonnenblende ist sehr gut..in derGeräuschentwicklung denk ich, wird er teueren Helmen unterlegen sein. Ich fahre nur den 250ccm Satelis, also meisst in Geschwindigkeitsregionen wo ich gut damit leben kann. Selbst meine mp3 Musik höre ich noch gut bis ca 120km/h (laut Tacho). Die Ausbuchtungen für den Kopfhörer find ich klasse..da drückt nix am Ohr.
    Grüsse aus der Pfalz
    Steffen63
    Satelis 250Exe

    " Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

  4. #4
    speedy64 Gast

    Standard

    Hallo,

    habe seit letzter Woche den CABERG - Justissimo GT. Schöner Klapphelm für einen Brillenträger wie mich. Auch die Sonnenblende ist super und funktioniert einwandfrei. Ok bei der Geräuschentwicklung muss ich Steffen63 recht geben, es gibt leisere - aber der Tragekomfort entschädigt.

    Ach ja, Ashuwo hast Du mal bei Loius im Internet geschaut?? Dort gibt es zur Zeit den Schubert-Concept als Restposten bis Größe 64.

  5. #5
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Traiskirchen (Südlich von Wien)
    Beiträge
    33

    Standard

    Hallo Speedy und die Anderen,

    Danke für den Tip. Habe mir heute dem Concept angesehen und im Großen und Ganzen finde ich den ok. Erstaunt war ich nur über die doch sehr instabile Sonnenblende. Aber für den Preis darf man wohl für einen Schubert nicht mosern. Im Augenblick schwanke ich zwischen Concept , Carberg Rhyno (Justissimo drückt bei mir) und dem Airoh SV55-S.
    Nolan N103, C2 oder andere Edelhelme gefallen mir zwar auch, aber da schreckt mich etwas der Preis ab. Oder doch auf Geburtstag und wohlwollende Frau warten?

    Werde wohl noch mal darüber schlafen.

    Gruß
    Harald
    mein Sofa hat Räder
    ------------------
    Satelis 250 Ex /

  6. #6
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Traiskirchen (Südlich von Wien)
    Beiträge
    33

    Standard

    Und noch mal ich,

    Und noch eine Frage zu Klapphelme allgemein. Schubert sagt, dass man niemals offen fahren soll. Jedoch sehe ich ständig Biker die zumindest im Stadtbereich offen unterwegs sind. Wie geht Ihr damit um? Fahre bisher nur Integral- Jethelme und da stellte sich diese Frage nicht.

    Gruß
    Harald
    Geändert von Asuhwo (07.05.2008 um 05:37 Uhr)
    mein Sofa hat Räder
    ------------------
    Satelis 250 Ex /

  7. #7
    may Gast

    Standard

    (Justissimo drückt bei mir)
    ...den exakt habe ich, Vorteil: Polster links und rechts am Riemenende kann man leicht herausnehmen, z.B. für Headset. Außerdem ist für ein solches oder Gegensprechanlage Platz innen vorgesehen und von außen Zuleitung möglich. Für mich im Sommer wichtig: leichter Umbau zum Jethelm.

    Und noch eine Frage zu Klapphelme allgemein. Schubert sagt, dass man niemals offen fahren soll
    Das sagt Caberg auch, obwohl man ja den Justissimo leicht umbauen kann.

    Die Frage muss jeder für selbst entscheiden, mir ist jedenfalls ein Jethelm im heißen Sommer lieber, als unter einem - auch noch so gut belüfteten - Integralhelm zu schwitzen. Das gilt auch für die Bekleidung. Ich habe jedenfalls noch keinen Radler gesehen, der Motorradschutzkleidung anhatte, wenn er mit 50-60 km/h oder mehr eine Alpenstraße runterkurvte. Mit anderen Worten, entweder Lederbekleidung, dann aber so dick, dass sie im Falle eines Falles wirklich schützt (Rennfahrerkleidung) oder wohlfühl-luftig-leicht. So - wohlfühl-luftig-leicht - jedenfalls habe ich es bei den rund 150.000 km gehalten, die ich bisher Motorbikes und/oder Scooter gefahren bin.

    PS.
    Sonnenblende herunter/hinaufschieben funktioniert auch bei mir einwandfrei.
    Geändert von may (29.04.2008 um 17:00 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Frankenthal
    Beiträge
    241

    Standard

    Also May ich kann dir sagen das ich immer Schutzkleidung trage..auch wenns nur der leichte Sommeranzug von Polo ist. Der ist mit Softprotektoren an Knie , Ellenbogen und Wirbelsäule. Wenns nur zumindest soweit nützt das kein Dreck in die Wunde kommt hats was genutzt. Mit Jeans jedenfalls wollte ich net dahinschlittern..muss aber jeder selbst wissen. Der Anzug ist so leicht und mit Reißverschlüssen versehen das immer frische Luft rein geht..glaube die Hose wiegt weniger als ne Jeans
    Grüsse aus der Pfalz
    Steffen63
    Satelis 250Exe

    " Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com