So ist es. Und wer mal wissen will, wie Marktwirtschaft in China wirklich funktioniert: http://www.youtube.com/watch?v=8AjK4ZHuQaI


Ei-Pott für 5 Euro
Lohnkosten auf Null.



Im ernst, es werden ja nicht 100 oder 1000 Einheiten für den Roller in China produziert, das geht in die Millionen. Weltweit wird der Krempel gebraucht, da lohnt es sich schon, die Teile ein paar mal um die Welt zu schiffen. Wie dagegen die Ökobilanz aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Aber solange die Weltwirtschaft handelt nach dem Motto "Scheiß auf die Umwelt, unseres Autos fahren auch ohne Wald", solange wird der Krempel eben weiter um den Erdball verschifft, die Chinesen arbeiten weiterhin für nen Appel und n Ei, und der Deutsche Michel erfreut sich an "Geiz ist Geil".

Na, dann kann ja nix mehr schiefgehen. Vollgas!