Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Probleme mit Druckniveau Kompressor/Einspritzeinheit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    32

    Standard

    Meinst du die gesamte Einspritzeinheit einmal runter nehmen und dann schauen wie die Zerstäubung ist? Nein das habe ich bis dato noch nicht gemacht, werde ich aber wenn ichs schaffe heute noch nachholen.
    Allerdings frage ich mich, wie das zusammenhängt. Er läuft ja einwandfrei, wenn ich den Schlauch am Kompressor abnehme und ihn mit der Hand an den Anfang des Stutzens halte. Dann dreht er sauber hoch und läuft auch im Leerlauf sauber.

    Ich werde berichten wie die Zerstäubung ist.
    _________________________________
    Peugeot Jet Force 50 TSDI
    Baujahr: 2003
    Farbe: Silber
    Technik: Polini 70cm³ Alu Injection mit Polini Einspritzeinheit, Polini 2G Evo II, Malossi Keilriemen,
    Carbon Membranplättchen, Polini +15% Gegendruckfeder
    Optik: AngelEyes blau, Alle Verkleidungsteile silber
    lackiert, Rattenschwanz entfernt dafür eigenbau KZH montiert, Katzenaugen entfernt, Xenon 6000K

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Wenn die Düse undicht ist und nachtropft kann er schon unrund oder überhaupt nicht laufen.
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  3. #3
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    32

    Standard

    Ok, ich schaue mir das ganze mal an. Allerdings hatte ich schon einmal einen anderen Einspritzkopf aufgeschraubt und das Problem war nicht behoben, daher mache ich mir da keine großen Hoffnungen.
    Auch hatte ich das Problem ebenfalls mit meinem originalen Zylinder und dem Zylinderkopf mit anderer blauen Einheit.
    _________________________________
    Peugeot Jet Force 50 TSDI
    Baujahr: 2003
    Farbe: Silber
    Technik: Polini 70cm³ Alu Injection mit Polini Einspritzeinheit, Polini 2G Evo II, Malossi Keilriemen,
    Carbon Membranplättchen, Polini +15% Gegendruckfeder
    Optik: AngelEyes blau, Alle Verkleidungsteile silber
    lackiert, Rattenschwanz entfernt dafür eigenbau KZH montiert, Katzenaugen entfernt, Xenon 6000K

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Hast du einen Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und wurde die Drosselklappe schon mal neu initialisiert?
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  5. #5
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    32

    Standard

    Ja die habe ich, denn ich habe mir extra das TEP2005 gekauft.
    Der einzige Fehler der immer auftaucht ist: "Fehler auf Bahn 2" P1128 - Spannung Bahn 2 Drosselklappe außerhalb des Normalbereiches von 4,90-0,08V"

    Die Drosselklappe habe ich aber schon mehrfach neu angelernt. Die Leitungen sind auch alle in Ordnung, hatte bereits den halben Kabelbaum kontrolliert.
    Auch habe die die Drosselklappe schon einmal gegen eine andere getauscht, jedoch ist der Fehler wieder aufgekommen.

    Leider schaffe ich heute nicht mehr an die Einspritzanlage heran zu gehen, da ich gerade erst nach Hause gekommen bin. Werde das aber morgen machen.
    _________________________________
    Peugeot Jet Force 50 TSDI
    Baujahr: 2003
    Farbe: Silber
    Technik: Polini 70cm³ Alu Injection mit Polini Einspritzeinheit, Polini 2G Evo II, Malossi Keilriemen,
    Carbon Membranplättchen, Polini +15% Gegendruckfeder
    Optik: AngelEyes blau, Alle Verkleidungsteile silber
    lackiert, Rattenschwanz entfernt dafür eigenbau KZH montiert, Katzenaugen entfernt, Xenon 6000K

  6. #6
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    32

    Standard

    So ich habe heute noch einmal nachgeschaut, die Düse scheint mir in Ordnung zu sein; hier ein Video:
    http://www.vidup.de/v/FHhRj/

    Auch habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und danach kam kein Fehler mehr rein. Er will immer kurz anspringen und geht sofort wieder aus.:
    http://www.vidup.de/v/t2Ki5/
    _________________________________
    Peugeot Jet Force 50 TSDI
    Baujahr: 2003
    Farbe: Silber
    Technik: Polini 70cm³ Alu Injection mit Polini Einspritzeinheit, Polini 2G Evo II, Malossi Keilriemen,
    Carbon Membranplättchen, Polini +15% Gegendruckfeder
    Optik: AngelEyes blau, Alle Verkleidungsteile silber
    lackiert, Rattenschwanz entfernt dafür eigenbau KZH montiert, Katzenaugen entfernt, Xenon 6000K

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Hmm, das ist schwer zu beurteilen. Ich hatte letztens ein ähnliches Problem bei einem TSDi. Nachdem ich die Einspritzdüse erneuert habe war es wieder gut. Das bedeutet aber nicht das es bei dir die gleiche Ursache ist. Was hast du bis jetzt schon alles erneuert?
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com