Hallo Paddy.

Das hört sich alles mysteriös an.

Zu deinen Vermutungen:
Wenn Luft im System wäre, würdest du sehr "schwammig" bremsen, wenn bremsen in dem Sinn überhaupt noch möglich ist. Damit meine ich, dass du keinen eindeutigen Druckpunkt mehr hast. Sprich, du greifst mehr oder weniger ins Leere, ohne dabei die gewohnte Bremswirkung zu erwirken.

Die Wege, die ein Bremszylinder im Laufe der Jahre zurücklegt, sind so minimal, dass sich mit Sicherheit nichts abnutzt. Es reibt ja noch nicht einmal "Metall auf Metall". Es ist ja noch ein Dichtring dazwischen.

Dass du unterschiedlich abgenutzt Beläge hast, kommt daher, dass die jeweiligen Bremskolben unterschiedlich stark verschmutzt sind. Wenn der Unterschied zu den Belägen zu groß ist, nimm die Kolben komplett heraus und reinige die Mantelflächen. Das ist im Übrigen ganz leicht, wie ich selber feststellen musste: Einfach die Beläge raus nehmen und pumpen. Wenn du genug Flüssigkeit im Behälter hast, fällt dir schon ein Kolben raus. Den anderen solltest du dann mit den Fingern raus ziehen können.
Das könnte evtl. die Lösung für dein Problem sein. Danach musst du allerdings das System gewissenhaft entlüften. Das dürfte ein recht kostengünstiger Versuch sein.
Das Problem hatte ich hinten auch, dass ein Kolben so fest war, dass die Scheibe zum Teil blau angelaufen war. Kolben raus genommen, gereinigt, neue Beläge und fertig war ich damit. Aber ein Stottern hatte ich zuvor nicht...

Es ist im Übrigen normal, dass ich Beläge vorne schneller abnutzen ans hinten. Die Bremskraftverteilung ist ja auch ca. 80% vorne und 20 % auf dem Hinterrad.

Beste Grüße
Bastian