Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Neuer Elystar Fahrer :) und ein paar fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.118

    Standard

    Hallo und willkommen bei den Elys.

    Einen Einspritzer zum Vergaser umgebaut. Erlebt man auch nicht alle Tage... Aber gut, wenn er denn fährt.

    Eine Krümmerdrossel im Pott hast Du bestenfalls dann, wenn es nicht der orig. Auspuff von Peugeot ist. Wenn es z.B. ein Technigas Silent Pro ist, Leo, oder dergleichen, dann kann da durchaus noch die Drossel drinn sein.
    Pott abgeschrauben und reinschauen. Siehst Du eine Verjüngung, ist es die Drossel. Anonsten mach bitte mal ein Foto und stelle es in den Thread. Dann wissen wir wenigstens, über welche Pott wir hier sprechen.
    Rasseln darf da aber grundsätzlich nichts! Wie alt ist der Pott denn? Wenn es noch der orig. ist, kann der gerne mal nach 10.000km ausgewechselt werden. Die Dinger halten nicht ewig.

    Wegfahrsperre & Schlüssel nachmachen = Vergiss es (zu teuer)
    Einzig saubere Möglichkeit (imho): CDI ohne Sperre verbauen. Dann kannst Du Schlüssel noch und nöcher beim örtlichen Schlüsseldienst nachmachen lassen.
    Alternative: Mit einem Schlüssel leben und halt aufpassen.

  2. #2
    Registriert seit
    13.12.2015
    Beiträge
    7

    Standard

    Erstmal danke für die Antwort, hab aber z.Z ein anderes problem! Wollte heute morgen zur Arbeit fahren und der roller sprang erst nach gefühlten 100ten kicken an! Sobald der Motor allerdings warm ist geht der roller mit einen schwupps per estarter an! Hat halt nur bei kälte das problem, laut dem vorbesitzer hat er den echoke damals ans rücklicht angeklemmt (was ja ok ist)

    Könnte es sein das der choke defekt ist? Deutet ja allea darauf hin oder?

  3. #3
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.118

    Standard

    Schraub mal die Zündkerze raus wirf einen Blick drauf. Die darf nicht im Benzin ersaufen und sie darf auch nicht verkohlt ausschauen. Rehbraun ist der Farbton der Wahl. Im Zweifelsfall mal die Kerze auswechseln.

  4. #4
    Registriert seit
    13.12.2015
    Beiträge
    7

    Standard

    So hallo zusammen, hab den elystar heute mal auseinander genommen! Erstens muss ich sagen das ding issn panzer bis ich soweit war dass ich das helmfach rausnehmen konnte war heftig da musste bei dem ja alles abmachen hinten^^ nunja habs aber geschaft

    Hab direkt gesehen dass das gelbe kabel direkt vom choke aus draußen war! Hab dann das kabel bissel mehr abisoliert und neu reingesteckt und neu isoliert (hatte gerade keinen neuen choke da^^)

    Da es ein einspritzer war musste ich dss choke kabel ja verlegen ich habs am rücklicht angeklemmt da beim tsdi ja das licht an ist sobald der roller auf zündung ist! Nur ist das i.O weil das rücklicht brennt ja immer d.h der choke wäre immer unter strom?! Oder verstehe ich was falsch?

    Nunja hab den roller dann gestartet (sprang direkt an aber naja..die sonne schien auch auf dem Motor also war er net so kalt wie morgensfrüh) aber direkt beim los fahren merkte och wie er stottert und ab und zu nicht das gas richtig annahm ( was für mich bedeutet das der choke ok ist) nach ein paar km loef er aberbwie vorher auch ganz ruhig ohne löscher und co.

    Die kerze hab ich mir auch angeschaut! Evtl. Läuft der etwas zu fett.

  5. #5
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.118

    Standard

    Ich hab so langsam das Gefühl, dass Du da eher so einer Art Wundertüte hast. Was ist das denn nun, Einspritzer oder Vergaser?

    Ehrlich gesagt ist der TSDI nicht einfach zu handhaben. Details spare ich mir mal.
    Aber das bei Zündung komplett das Licht vorne und hinten angeht, ohne dass der Motor läuft...? Schwer vorstellbar.
    Es sei denn, Dein Vorgänger hat da kräftig dran "gebastelt".

  6. #6
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1.913

    Standard

    Moin,

    der hat wohl ein paar Kabel falsch belegt ? Würde aber mal gerne ein Bild des Umbau sehen. So aus der Erinnerung war das ja nur der Zylinder. Aber wie wurde der Kompressor Anschluss abgedichtet ???

    Gruß
    Jörg

  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2015
    Beiträge
    7

    Standard

    Also der elystar ist WAR ein einspritzer irgendwann hatte der vorbesitzer einen schaden an der einsprizung, d.h er hätte 350€ für eine reperatur zahlen müssen.

    Also dachte er sich er baut den Roller auf vergaser um. D.h der motor ist nun vergaser aber der eigentliche rahmen, karosse, technik basiert auf den einspritzer.

    Das licht ist bei dem TSDI Modell immer direkt an wenn der Roller auf zündung ist. Ebenso hat der roller das SBC bremssystem.

    Abgedichtet wurde es soweit ich gesehen hab mit einer art schwarzendeckel. Ich mache die tage mal davon ein Bild. Sonst wurde ganz normal ein original gurtner vergaser verbaut. Die anschlüsse von der einspritzung sind noch vorhanden aber alle sauber versteckt.

    Da ein einspritzer ja kein Choke hat und somit der kabelbaum kein anschluss dafür hat musste er sich was anderes einfallen lassen. ^^
    Deswegen wurde der choke am bremslicht bzw. Rücklicht angeschlossen und nein es wurde nichts verbastelt oder einfach abgeschnitten! Alles sieht sehr professionell aus.

    Aber meine frage ist es wenn der choke ja am licht hängt dann ist der choke ja immer unter strom wenn das licht hinten an ist oder?

    P.S der elystar hat auch einen speraten lichtschalter am lenker

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com