...das ist hier die Frage.

Auch ich hatte 9 Jahre lang einen Aprilia Scarabeo. Immer zufrieden, mit Ausnahme des Anspringverhaltens. Das ist schlechtweg eine Katastrophe. Drei Wochen nicht gefahren, und ich habe eine ganze Batterieladung leergeorgelt, bis er - gerade noch - angesprungen ist. Bei noch längerer Standzeit mußte ich des öfteren die Batterie ausbauen und nachladen, bis er endlich ansprang.

Beim Satelis (125, Mai 2008)? Null Probleme damit. Schon ein kurzes Antippen des Starterknopfs genügt und er läuft. Ansonsten meine Einschätzung: Ein Traum von Kurvenverhalten. Auch mit den Serienreifen. Welten zu dem betagten Scarabeo. Aber:

Unmögliche Sitzposition, im wahrsten Sinne des Wortes "wie ein Aff am Schleifstein" und trotz (oder wegen) der ultraweichen Sitzbank tut einem der Arsch nach einer halben Stunde weh!

Billigste Plastikteile verbaut!

Und jetzt der Oberhammer, weswegen Stiftung Warentest schreiben würde "Abwertung wegen Mangels": Die Einfahrzeit wird zu Desaster: Bereits bei Tacho 40km/h brüllt einem der Motor mit 6.000 Umdrehungen um die Ohren. Da ich bei den ersten 1.000km den Motor nicht höher drehen lassen möchte, bin ich also quasi außerhalb geschl. Ortschaften ein Verkehrshindernis und komme mir einfach nur blöd vor.

Laut hat Peugeot das bei den neueren Exemplaren geändert, um ein höheres Drehmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten zu haben. Angeblich hätten sich die Kunden über den laschen Durchzug beschwert.

Fazit: Mein Satelis steht nun in der Garage mit Kilometerstand 200 und ich habe keine Lust mehr auf das Teil.

Angeblich könnte man den Roller auf den früheren Stand umrüsten (Varioscheibe oder sowas), dann würde er mit niedriger Drehzahl fahren. Aber soll ich mein fast neues Gerät jetzt auseinanderschrauben lassen? [B]Näää![B]

Ein weiteres Detail, das mich nur noch Kopfschütteln läßt, aber bei wohl allen "zweiäugigen" Rollern so ist: Nur 1(!) Licht brennt im Fahrbetrieb. Das andere ist das Aufblendlicht. Mann, sieht das bescheuert aus!

Und: Die Schutzscheibe ist relativ "undurchsichtig". Man sieht alles verzerrt und in Wellen. Sprich: Man muß über die Scheibe schauen, um gefahrlos zu fahren.

Na ja - da steht er nun...