Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Problem mit der Lichtmaschine?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.378

    Standard

    Wechsel die Batterie aus. Ich glaube nicht, dass die Batterie eine solche Tiefentladung schadlos übersteht.

    Vermutlich sind zwei Zellen defekt, dann kann die Batterie den Massepunkt nicht mehr definieren und der Motor nimmt kein Gas an. Wenn du die Batterie ausgebaut hast, kannst du mal die Spannung messen, ich tipp auf 7,8V.
    Geändert von Raltelis (01.09.2008 um 08:57 Uhr)
    Satelis K22 BlacKsat exe.
    Never run an unchanged system!

    Sommer: Heidenau Reifen K63 / K61 rear
    Winter: Heidenau Reifen K66 Snowtex / K62 Snowtex
    Motoröl: 5W-50 Mobil1 SuperSyn
    Getriebeöl: WAGNER 85W/140
    Benzin: Ultimate 100 / SuperPlus 98

    Viele Grüße, Ralf

  2. #2
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    14

    Standard

    Hallo.

    Kleiner Tipp, der aus meiner Erfahrung mit Pkw (Mitsubishi Space Runner) stammt.
    Nach Entladen oder auch Entfernen der Batterie hat dort die Motorsteuerung die Leerlaufdrehzahl "vergessen" (kein Fehler, sondern bei allen Fahrzeugen so üblich).

    Abhilfe: Nach Start durch leichtes Gasgeben den Motor für eine Minute auf ungefährer Leerlaufdrehzahl halten und schon war der Fehler weg.

    Vielleicht funktioniert das auch bei Geo und Sat.

    Gruß
    Juergen
    "Rieschelsberch" (Saar)
    Satelis 125K15 - Pressluft-Scooter
    "Immer schön den Ladedruck halten!"

  3. #3
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    67

    Standard

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

    Nach dem Ausbau der alten Batterie habe ich festgestellt, dass der Stand des Elektrolyts in mehreren Zellen plötzlich weit unterhalb der Minnimumgrenze steht.

    2 Tage vorher hatte ich jedoch mit destilliertem Wasser bis zum Maximum aufgefüllt. Ich schätze mal, dass die Starterbox vielleicht zuviel Strom abgegeben hat, aber die hing ja nur ca. 30min an der Batterie
    Die Spannung konnte ich leider nicht messen.

    Ich habe mich jetzt doch für eine neue Batterie entschieden, um auf Nimmer Sicher zu gehen.

    Aus dieser unangenehmen Erfahrung habe ich dazugelernt, jedenfalls wird jetzt ein Kabel für die 12V Steckdose gebastelt, um im Notfall in der Lage zu sein, das elektrische Sitzbankschloss zu öffnen.

    Ich überlege mir auch wie man eine mechanische Entriegelung einbauen könnte, vielleicht mit einem Zugseil, dessen Ende unter dem abschliessbaren Fach für den Benzintank liegt, aber das ist wieder ein anders Thema

    viele Grüße
    Klaus

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    169

    Standard

    Zitat Zitat von Dr. Seltsam Beitrag anzeigen
    Ich überlege mir auch wie man eine mechanische Entriegelung einbauen könnte, vielleicht mit einem Zugseil, dessen Ende unter dem abschliessbaren Fach für den Benzintank liegt, aber das ist wieder ein anders Thema

    viele Grüße
    Klaus
    Hallo Klaus,
    wenn Du eine Lösung hast lass es mich wissen
    Viele Grüße,
    Hannes und sein Satelius

    Ich glaub´ ich leide an Keraunothentophobie

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com