Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Elystar Problemchen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    onliner Gast

    Standard

    ..........
    Geändert von onliner (10.07.2016 um 09:58 Uhr)

  2. #2
    onliner Gast

    Standard

    ..........
    Geändert von onliner (10.07.2016 um 09:58 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    16.05.2013
    Ort
    D-97922 Lauda
    Beiträge
    49

    Standard

    Hallo Onliner,
    hab ja auch die 50er Vergaser Ely,Bj 2012.Wenn ich die Standgasschraube ganz rausdreh geht er aus,bei mir is aber auch noch alles im Orginalzustand.
    Gruß Hilmar

    Peugeot Elystar Advantage 50 ccm,Quarzgrau

    Alben:
    Meine Ely Advantage 50, Bj. 2012, quarzgrau
    Meine Heimat, das Taubertal

  4. #4
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.118

    Standard

    Den Tecnigas Silent Pro hatte ich an meinem ersten Ely auch dran. Sehr gutes Teil. Vielleicht wäre dahingehend doch ein Wechsel des Potts in Erwägung zu ziehen?

  5. #5
    onliner Gast

    Standard

    ..........
    Geändert von onliner (10.07.2016 um 09:59 Uhr)

  6. #6
    onliner Gast

    Standard

    ..........
    Geändert von onliner (10.07.2016 um 09:58 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    29.04.2017
    Beiträge
    18

    Standard

    Hi Leute ich wollte keinen neuen Threat aufmachen mein Elly macht auf Probleme

    Baujahr 2008 Vergaser mitlerweile 39.000km gelaufen und außer einen kaputten Bremssattel, das Wechseln der Bremsscheiben nach Bedarf und das wechseln der Variomatikrollen& des Keilriehmens alle 10.000-12.000km dies wurde alles beim Fachmann gemacht der Vergaser und die Zündkerze werden täglich von mir gecheckt. Es wurden keine weiternen Reperaturen durchgeführt.

    Jeztzt (seit ca 500km) hat der Roller merklich weniger "power" der Anzug ist schr schwach wenn ich mal zu Zweit fahre komme ich kaum vom Fleck und bin ein richtiges Hinterniss. Die Endgeschwindigkeit hat mein ich auch abgenommen was könnte der Grund sein.

    Mfg

  8. #8
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1.913

    Standard

    Hallo,
    lasse mal den Kompressionsruck messen. Das wäre schon mal eine Option

    Gruß
    Jörg

  9. #9
    Registriert seit
    10.08.2015
    Ort
    Edenkoben
    Beiträge
    640

    Standard

    Ooooder die Kupplung macht schlapp....bei 39.000 km...wenn sie noch nie gewechselt wurde ...
    Gibt es diese für kleines Geld bei eBay ...
    107 mm wäre die richtige für 50 ccm !
    Die Glocke insofern diese nicht blau angelaufen ist , muß nicht erneuert werden .
    Ca.15€ ...
    Er sagt ja nix von startproblemen......mh.......dann würde ich auch die Kompression im Auge behalten.....
    Insofern die Vario keine riefen hat bleibt nur die Kupplung hinten und ein neuer Keilriemen ....
    Machen, schauen und probieren !
    Geldaufwand ist überschaubar !
    Dann bist du sicher daß das erneuert ist ,und kannst dies ausschließen .....ach ja .....bei dieser Gelegenheit :
    Variomatic ist unten: mach Mal den sichttest an der Kurbelwelle ,ob da etwas feucht ist ( simmerringe,gummi).....
    Sollte dies der Fall sein ,wechsle diese ! Kosten um die 10€ ....vorher schauen ( Foto) .....
    Bei YouTube wird das sogar gezeigt . Und wichtig Immer mit etwas Geduld und muse an die Sache gehen.
    Aber ...ehrlich gesagt....ich tippe auf die Kupplung .
    Schon wieder so lang geworden ..... Entschuldigung !

    Grüße aus Rheinland Pfalz
    Geändert von Rolli13 (02.05.2017 um 07:18 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com