Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Startprobleme Citystar 200

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Nastätten
    Beiträge
    9

    Standard

    Mich hat es jetzt wohl auch erwischt mit der berüchtigten Wegfahrsperre. Meiner lief bis jetzt ohne Probleme und hat etwas mehr als 8000 km drauf. Allerdings steht er auch zwischendurch länger in der Garage, so dass ich immer wieder die Batterie nachladen muss. Vor 2 Wochen bin ich anstanslos 200 km durch den Westerwald gefahren und wollte vorgestern wieder mal los.
    Zündung an, Startknopf gedrückt und der Anlasser drehte problemlos den Motor durch, allerdings ohne, dass dieser einen Mucks von sich gab. Mehrmals probiert, dann stellte ich fest, dass nach den jeweiligen Startversuchen sowohl die Diagnosewarnleuchte für die WFS (5) als auch die für das Einspritzsystem (3) dauerhaft leuchteten. Mache ich die Zündung aus, blinkt die WFS-Leuchte im Sekundentakt (Ist das normal?). Batterie habe ich zwischendurch mehrmals voll geladen und auch mit Überbrückung von der Autobatterie probiert. Immer das gleiche Spiel. Zur Sicherheit habe ich mir mal eine neue Gel-Batterie bestellt und werde dann mal eine Fachwerkstatt aufsuchen müssen. Das heißt, Roller auf den Hänger laden ind nach Diez fahren. Nicht gerade sehr befriedigend, wenn man überlegt, das passiert einem am Sonntag auf einer Tour fern der Heimat.
    Irgendwo habe ich gelesen, dass man die WFS durch Austausch mit einer entsprechenden CDI deaktivieren kann. Das würde ich sogar ernsthaft in Erwägung ziehen, sollte trotz Fachwerkstatt diese Pannenunsicherheit bleiben. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp.
    "Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel."

  2. #2
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Nastätten
    Beiträge
    9

    Standard

    3 Jahre später. 2 neue Batterien und immer wieder das Problem mit der Wegfahrsperre. Zum Schluss sogar mit vollgeladener Batterie. Erst sprang er an und dann plötzlich wieder nicht. Das nervt unendlich weil der Citystar eigentlich ein toller Roller ist.

    Nach unendlichen schlaflosen Nächten und vielen Theorien und Tipps hier aus dem Forum habe ich mich heute, weil er wieder vor 2 Wochen plötzlich trotz neuer voller Batterie nicht ansprang und WFS-Fehler meldete, dran gemacht. Bevor ich anfing, denke ich: ..probier erst nochmal....Batterie angeklemmt und gestartet.....und siehe da zu meiner Verwunderung...die Kiste springt sofort an. Mein Schluss: Kabel auf Kontaktschwäche überprüfen!...Dabei fiel mir ein loses Massekabel am Motorblock auf. Habe dies dann gereinigt und festgezogen und hoffe nun, dass ich Ruhe habe...die Hoffnung stirbt zuletzt....

    Heute, einen Tag später! Ich geh´ in die Garage und versuche zu starten.....wieder nichts...es ist zum verrückt werden. Weiß jemand, wie man den Masterschlüssel zum anlernen der WFS verwendet? Oder n´muss ich in die Werkstatt, die bei mkir ziemlich weit entfernt ist?

    Wieder eine Stunde später..mehrmals mit dem Normalschlüssel Zündung an und wieder ausgemacht. Nach jedem Versuch leutete die WFS nach dem Startversuch dauerhaft...also Fehler in der WFS. Nochmals Zündung an und wieder aus...WFS leutet dauerhaft. Und dann nach weiteren Versuchen bleibt die WFS-Leute aus und er springt sofort an...ich begreife es nicht...
    Geändert von magnifique (11.06.2024 um 12:09 Uhr)
    "Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel."

  3. #3
    Registriert seit
    30.08.2014
    Beiträge
    309

    Standard

    Deutet sowas nicht auf einen Defekt auf der Platine hin? Ich denke, da müsste man ansetzen und erstmal nach kalten Lötstellen suchen.

  4. #4
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Nastätten
    Beiträge
    9

    Standard

    Hi, welche Platine meinst Du? Die am Injektor? Kann man die so ohne weiteres öffnen?

    Bin seit gestern jetzt mehrmalig in Garage gewesen und habe jeweils Zündung an und wieder ausgemacht. Jedesmal bisher ging die WFS-Lampe vorschriftsmäßig wieder aus. Ich würde gern die WFS deaktivieren, aber leider weiß ich nicht wie.

    Ich kann´s immer nur wiederholen: "Der Citystar 200i ist ein klasse Roller, wenn nur die bescheuerte WFS nicht wäre!"
    "Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel."

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com