Hallo Thorsten,
wäre interessant zu erfahren, wie das Hinterrad-Bremsproblem an Deinem Satelis ausgegangen ist/gelöst wurde.

Offensichtlich kann der (gleiche?) Fehler auch an der Vorderradbremse auftreten.
Jedenfalls hat mein Sat 125 (ohne ABS) seit gestern diesen Defekt.

Zuerst stellte ich es nur durch einen ungewöhnlich langen Weg des rechten Bremshebels fest.
Dabei war auch noch die nahezu vollständige Bremswirkung vorhanden.

Inzwischen tritt der Fehler häufiger an meinem Sat auf - und ist wie folgt reproduzierbar:
Bei LEICHTEM und KONTINUIERLICHEM Betätigen der Bremse läßt sich der Bremshebel inzw. sogar bis zum Anschlag am Gasgriff durchziehen, OHNE eine Bremswirkung zu erzielen.

Bei RUCKARTIGEM (=kurzem aber wohldosiertem!) Betätigen funktioniert alles ganz normal.

Einen Verlust von Bremsflüssigkeit (durch Leckage o.ä.) konnte ich nicht feststellen.
Also tippte mein - nach telefon. Fehlerbeschreibung - auf "Hauptbremszylinder defekt" und hat vorsorglich schon mal einen neuen bestellt, der in den nächsten Tagen eingebaut werden soll ...

(Klar, das Ergebnis werde ich hier mitteilen.)


Nein, rum spekulieren will ich hier nicht.
Doch `Auffälligkeiten´ am Bremssystem bzw. ein Versagen der Bremse(n) muß kommuniziert werden, meine ich, BEVOR es andere "kalt erwischt".


Also, wenn ihr eure Bremsen aufgrund meiner Beschreibung mal genauer überprüft, dann aber selbstverständlich und bitte(!) nur auf freier und griffiger Strecke … und auch nicht gerade bei Höchstgeschwindigkeit.
Oder noch besser: Test bei laufendem Motor und im Stand durchführen.