 |
topstar02 24.10.2006, 19:05 Moin,
habe mal einen anderen Händler gefragt wie es mit den Inspektionskosten aussieht. 5.000er 228€ incl. Material mit Riemen und Rollen, 10.000er 318€ incl. Material, 20.000er wie 10.000er doch zusätzlich 125€ für Luftfilter da er in einem Festen Gehäuse ist. Werde die Tage mal zu meinem Freudlichen nach Norderstedt Fahren und mir meinen fehlenden Wartungsnachweis abholen und ihn drauf ansprechen wie er auf 255€ ohne Riemen und Rollen kommt! Fühle mich ganz schön abgezockt http://80.108.14.186/ani/ani30.gif
Gruß
topstar
Reiskocher 24.10.2006, 20:46 Hallo
also bei mir kostet die stunde ohne M-steuer 48,00 Eus (eine A-einheit 4,80)
da bin ich ja nochgut drann gegen euch
topstar02 24.10.2006, 21:19 Moin,
ist ja komisch das sie nach Std. abrechnern obwol es Packetpreise gibt incl. Material.
Gruß topstar
Reiskocher 24.10.2006, 22:16 hallo topstar
vieleicht ist es falch rübergekommen bei mir kostet eine arbeitseinheit 4,80 Eus
eine einheit sind 6 minuten 48,00 eus die stunde das das wären bei 2,5 stunden
25 einheiten ich weis jets nicht wieviel einheiten für die 5000 berechnet werden.
ich wollte nur auf den unterschiedlichen stundenlohn aufmerksam machen
Hallo topstar,
unsere Werkstatt berechnet 7,74 netto für 6 Minuten. Sind also 89,90 brutto für eine Stunde. Wir sollten mal fragen, wo Reiskocher schrauben läßt. Er wohnt im (Preis-)Paradies.
Gruß aus HH
upps
topstar02 26.10.2006, 20:15 Moin,
mein Freundlicher sagte mir es gibt für Peugeot Roller keine Festpreise incl. Material sondern nur für PKW. Er will morgen bei seinem Betreuer mal nachfragen und sich dann bei mir melden. Ist nur komisch das das Peugeot Roller Center in HH das gegenteil behauptet. Sollte es der Fall sein soll ich die 25€ die ich zuviel gezahlt habe erstattet bekommen. Nur davon habe ich trotzdem keinen Riemen und Rollen bekommen bei der Wartung.
Habe jetzt 6.800 Km auf der Uhr.
Gruß
topstar
Reiskocher 26.10.2006, 20:17 hallo an alle
Meine werkstatt ist in leipzig bike & scooter center haupt
topstar02 26.10.2006, 20:27 Moin Reiskocher,
ich habe es auch angesprochen das es bei Dir sooooooooooo günstig ist im Std.Lohn. Aber sagte es sind Werksvorgaben. Ist nur komisch das es 500Km weiter Südöslich 40 Teuros günstiger ist. Demnach müßte der Mechanicker wol ca. 10€ mehr die Std. bei uns bekommen http://80.108.14.186/ani/ani04.gif
Hallo,
hier ein kurzes Resaume nach 1500km über den Satelis 250:
Keine Defekte !!!!
Motor läuft geschmeidig und schafft laut Tacho 150km/h (ca. 10.000U)
Spritverbrauch liegt bei 3-3,5 l/100km
Schöner Gradeauslauf und handlicher Lastwechsel.
Bei der Inspektion mussten nur Motoröl+Filter und Getriebeöl gewechselt werden.
Zur GratisInspektion gab es noch eine Gratiswäsche. http://80.108.14.186/ani/ani04.gif (Ich hatte beim Kauf die 1. Durchsicht kostenfrei erhandelt).
Negatives: Am hinteren Spritzschutz fehlten 2 Schrauben und einen Shimmy zwischen 60-70 km/h.
Kann also nur noch besser werden.
Gruß
Tim
Hallo zusammen,
Handwerksleistung kostet Geld.
Da ich selbst Handwerks-Meister bin und in unserem Betrieb 1ne Arbeitsstunde inkl. MwSt. 115, 66 Euro Kostet!!! ist der Peis der LEO Wartung i.o, sollte auch nur zur Info sein.
Sonst sehe ich es genau wie Glückspirat
Gruß
Horst
Steffen aus Dresden 29.06.2007, 19:41 Hallo zusammen,
Handwerksleistung kostet Geld.
Da ich selbst Handwerks-Meister bin und in unserem Betrieb 1ne Arbeitsstunde inkl. MwSt. 115, 66 Euro Kostet!!! ist der Peis der LEO Wartung i.o, sollte auch nur zur Info sein.
Sonst sehe ich es genau wie Glückspirat
Gruß
Horst
Ich muß Horst und Glückspirat voll zustimmen. Obwohl das nicht jeder verstehen kann oder will. War einer von Euch beim Fahrradmechaniker. Was dort die Stunde kostet - man denkt ganz schnell " bloß ein Fahrrad". Aber auch die dort haben ihre Daseinsberechtigung und müssen ihr Geld verdienen. Was natürlich zu denken gibt, sind die Unterschiede bei den Verrechnungssätzen. Bei uns im Betrieb sind 56,53 € incl. Mwst pro Std. - mehr ist in unseren Regionen nicht drin. Ein ganz schönes West - Ost Gefälle.
Saarlodri 29.06.2007, 20:44 Steffen, ich glaube nicht, dass die ein Ost- Westgefälle ist, sondern eher ein Mercedes Nutzfahrzeug contra Peugeot Roller - Gefälle ist.:m_yes:
topstar02 29.06.2007, 20:55 Moin,
es gibt nicht nur ein Ost - West Gefälle sondern auch ein HH Gefälle ;)
Der :) der mir meinen Black Leo verkauft hat nimmt sage und schreibe 77,50€+Mwst ( in 2006 ) Seit 2007 bin ich bei einem anderen :) der auch freudlichere Preise hat. Dort kostet 1 Std. 55€ incl.
Die beiden Händler sind 40km auseinander.
Rudi
Steffen aus Dresden 29.06.2007, 21:21 Steffen, ich glaube nicht, dass die ein Ost- Westgefälle ist, sondern eher ein Mercedes Nutzfahrzeug contra Peugeot Roller - Gefälle ist.:m_yes:
Jörg, nein das ist nicht ganz richtig, weil wir auch Service händler für PKW sind und deshalb auch keine höheren Preise haben. Aber ich will ja nicht barmen.:smile_21:
Ich habe morgen bei meiner 400er den 1000-Kundendienst. Mein Händler hat 2 Stunden veranschlagt. Bin gespannt, was das kostet und ob er den Original-Ölfilter hat und einbaut.
Sepp :38:
Kieler Sprotte 13.09.2007, 21:22 Moin Horst,
danke für den Tip. Mal schauen was es dann kostet. Werde natürlich berichten.
Gruß aus Kiel
Kieler Sprotte 21.09.2007, 14:40 Also nix wie ab nach Kiel...
Hallo Kai,
mit einem K15 fährt man möglicherweise auch etwas anders.
Im Ebay habe ich gesehen, das neue Bremsbeläge für hinten von Lucas insgesamt (also incl. Rückenplatte) nur 7 mm stark sind. Vorne wird es wohl auch so sein. Ich schätze, das bei neuen Belägen nur ca. 4mm Belägstarke ist.
Werde die Beläge mal im Auge Behalten und dann sehen wie weit ich damit komme.
Gruß Guido
Hallo 500er Fahrer,
gilt dies:
Es wird da eine Gummilippe unterhalb der Verkleidungskante positioniert. Desweiteren werden U-Scheiben als Abstandshalter montiert, um eine spannungsfreie Montage der Scheibe zu garantieren.
nur für den 500er oder auch für alle anderen Satelis?
Bei meinem 125er (und sicher bei etlichen anderen ebenfalls) vibriert die Scheibe genau so?
Grüße aus der Eifel
Ludger
oldtimer 03.10.2007, 11:06 Hallo Jörg
Problem mit der EFI waren eine defekte (schon vor Ort festgestellt) Auspuffdichtung und eine evtl. nicht richtig funkt.Lambdasonde. Beim ersten Mal ging der Motor dadurch ins Notlaufprogramm, also max. 6.000 Touren, beim nachträgl. Anlassen fast normales Fahrverhalten mit kleinen Drehzahlschwankungen. Der Schaden wurde in meiner Werkstatt binnen kürzester Zeit mit Neuteilen, neuen Motorupdate und Bremsenüberprüfung (Entlüften) auf Garantie z. m. Zufriedenheit behoben. Wobei ich das Gefühl habe das der Motor jetzt ca. 200-300 Touren höher dreht bevor er in den Drehzahlbegrenzer geht. Gruß Klaus
Steffen aus Dresden 03.10.2007, 12:44 Hallo 500er Fahrer,
gilt dies:
Es wird da eine Gummilippe unterhalb der Verkleidungskante positioniert. Desweiteren werden U-Scheiben als Abstandshalter montiert, um eine spannungsfreie Montage der Scheibe zu garantieren.
nur für den 500er oder auch für alle anderen Satelis?
Bei meinem 125er (und sicher bei etlichen anderen ebenfalls) vibriert die Scheibe genau so?
Grüße aus der Eifel
Ludger
Ludger, das gilt nur für die 400er/500er. Das vibrieren wird dadurch nicht weggehen, sondern das quitschen an der Scheibe und somit wird einarbeiten eine Beschädigung vorgebeugt.
Hallo Rollerfreunde,
nachdem mein 125V4 bis zur 10.000er allmählich in der Topspeed immer langsamer wurde (am Ende nur noch 120 kmh bis der Drehzahlbegrenzer wirkte) bekam er neuen Riemen, Rollen usw. Als dann auf der Rückfahrt vom :) der Motor verreckte wurden auf Garantie etliche Teile (Kurbelwelle, Zylinder, Ölpumpe etc.) ausgetauscht. Nun, nach ca. 800 km mit verhaltener Fahrweise, fährt er fast wieder so wie am Anfang.
Gestern auf BAB kam er bei knapp unter 130 wieder erstmals in den Begrenzer rein. Allerdings, wie üblich, erst nach längerem Anlauf und leicht abschüssiger Strecke. Dreht dabei fast bis 11000 upm.
Na, da kommt doch wieder Freude auf.
Euch auch weiterhin viel Freude beim Fahren.
Grüße aus der Eifel
Ludger
Saarlodri 05.10.2007, 12:22 Es geht auch so: Dein Roller, Ludger, fuhr vor der Inspektion langsamer, meiner nun nach der Insepektion. Ich weiß noch nicht, ob dies an den neuen Riemen, Rollen etc. liegt, oder ob was dran ist-was schon mal hier im Forum beschrieben wurde-, dass ein Software-update aufgespielt wurde; aber auf der BAB dreht er nun nur noch bei Vollgas und ebener Strecke und genügend Anlauf bis knapp über 9000 u/min bei echten 113km/h. Ich werde das nun mal beobachten und evt. beim:) nachfragen.
Hallo Jörg,
wie lange liegt denn Deine letzte Inspektion zurück und wieviele km hast Du seitdem zurückgelegt?
Bei mir hat es auch einige hundert km gedauert, bis der Roller wieder seine alte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erreichte.
Gruß aus der Eifel
Ludger
Saarlodri 06.10.2007, 08:44 3 Tage und nun 435 km - Ich schrieb ja, ich werde es mal beobachten und morgen auf der Autobahn noch mal schauen.
Hallo Zusammen
ich habe meine am Freitag nun auch neue Reifen und die 10000 KM Inspecktion und wollte es wissen vor der Inspecktion nur noch 120 bei fast 10000 touren nun aber wieder 9500 und über 130 kmh lt Tachometer..Finde das bei euch komisch .
Hallo, ihr zwei aus dem Krabbenland,
Harry du hast doch den K15, da ist das doch wohl normal, daß er seine Topspeed bei 9500 UPM erreicht. Ich habe doch nur den 4V, der dreht meines Wissens von ''Geburt an'' höher.
Aber das Sahneschnittchen hat ja wohl unser DIDI, denn seiner läuft 140, aber er will ihn nicht abgeben:38:
Weiterhin viel Spaß
Grüße aus der Eifel
Ludger
steffen63 04.11.2007, 17:36 Der DIDI gibt doch nur an :c_laugh:
Hatte ich mir auch schon gedacht...:kick:
:laughter01: Ja Ludger du hast recht
wir fahren den K und zu Didi ..naja:laughter01:
wir wissen ja wie genau der Tacho von Peugeot geht :zj_clever_cut:
Der DIDI gibt doch nur an :c_laugh:
Lieber Steffen,
ich bin vielleicht Alt, aber nicht Blind. :D
Mein Tacho hat bei über 100 km/h eine Abweichung von 20%. das ist Fakt.
Bei 130 km/h zeigt mir das GPS am TTR 108 km/h an.
Aber selbst Reklamieren beim Händler hat bis jetzt kein Lösung gebracht.
:nice_day_cut:
Liebe Grüsse
DIDI
Hallo Didi,
nix für ungut. Ich freue mich auch jedes mal wenn ich bei knapp 130 (lt. Tacho) in den Begrenzer komme.
Ist trotzdem gut für mein Wohlbefinden;)
Weiterhin viel Freude beim Fahren Didi.
Grüße aus der Eifel.
Ludger
jackhasenpeter 06.11.2007, 15:17 Hallo
wollte mich auch mal wieder melden
Also nach meiner 5000der Inspektion dreht meiner wenn er kalt ist 9500 bis knapp 10000 sobald er aber betriebstemperatur hat nur noch 8500 bis maximal 9500 und kommt mir auch sehr lahm vor aber das Thema hat sich erstmal erledigt da ich heute morgen einen Motorschaden erlitten habe
was geau weiss ich noch nicht fahre aber gleich hin.Da bei uns morgen die grösste Innenstadt Kirmes Europas beginnt und mein Roller als Einsatzfahrzeug zur Absicherung der Rettungswege eingesetzt werden sollte,werde ich wohl gleich um eine neue :zd_help_4_movebig:mit meinenfreundlichen feilschen und alles gleich noch umbauen und morgen zulassen.
so jetzt geht es mir etwas besser (frust :confused:)
jackhasenpeter 06.11.2007, 17:05 Hallo
Bin wieder zurück mit meiner Satelis :r_champion: kurz Freilauf vom Anlasser hat geklemmt und das Lüfterrad etwas beschädigt wird nach der Kirmes neu eingebaut. Er fährt auch wieder Tadelos.
Wegen Drehzahlen hat mein freundlicher gesagt das Peugeot angewiesen hat bei der Inspektion eine neue Software aufzuspielen um die Drehzahlen zu senken. weil es in der Vergangenheit zu mehreren Motorschäden gekommen sei.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Gott sei Dank, das es nur eine Kleinigkeit war, aber wo baut man denn zur Absicherung von Rettungswegen "Blaulicht und Martinshorn" bei der Satelis an???
Gruß aus Dülmen
Martin
jackhasenpeter 07.11.2007, 01:54 http://jeep.cfasp.de/upload/655479.jpg so wirds gemacht
Saarlodri 07.11.2007, 08:30 Super, dass Dein Motorschaden so glimpflich ablief !
Wegen Drehzahlen hat mein freundlicher gesagt das Peugeot angewiesen hat bei der Inspektion eine neue Software aufzuspielen um die Drehzahlen zu senken. weil es in der Vergangenheit zu mehreren Motorschäden gekommen sei.
Gruß
Peter
Ich glaube, Du bist der Erste, dem definitiv gesagt wurde, dass die Drehzahlen von "oben", d.h. von Peugeot, herab begrenzt wurden durch die neue Software.
Hallo Rollerfreunde,
mein Ex-Händler hat mir das auch mal nach meiner 5000er erzählt.
Wobei mein Roller nun (trotz eines angeblichen software-updates) wieder seine 10700 upm macht bei knapp 130 lt. Tacho.
Ich mache mir folgende Gedanken:
1. Entweder drehte mein Roller vor diesem besagten update noch höher als die erwähnten 10700 upm oder
2. der Motor ignoriert nach einer gewissen Zeit einfach das update und dreht wieder so hoch wie gewohnt oder
3. es gab überhaupt kein update und
die reduzierte Drehzahl hat möglicherweise andere Ursachen.
Bei meinem Roller stellte ich ebenfalls reduzierte Drehzahl und reduzierte Topspeed vor 10000er fest. Nach ca. 5-700 km ereichte er wieder sowohl gewohnte Drehzahl, als auch Topspeed.
Da allerdings Wechsel von Riemen u. Rollen zeitlich zusammen fielen mit Reparatur des Motors nach Motorschaden, kann ich nun nicht sagen, woran es lag, daß mein Roller nun wieder so fährt wie früher.
Grüße aus der Eifel
Ludger
Hallo Zusammen,
mein Satelis 125 muss am 27.11.07 zur 10.000 km Inspektion.Über die zu erwartenden Kosten wurde ja genug geschrieben. Ich habe meinen :) nochmal auf den Tausch der Helmfachdichtung hingewiesen. Seine Antwort: Die Dichtung habe ich nach der Bekanntgabe über Dichtungsprobleme durch Peugeot bestellt. Leider ist das Teil trotz mehrfacher Anmahnung bis heute nicht geliefert worden. Weiß jemand von Euch etwas von Bestellproblemen dieser Dichtung?
Allzeit gute Fahrt wünscht
Manfred
Steffen aus Dresden 15.11.2007, 22:04 Hallo Freunde,
Peugeot hat für seine 125er und 125er K Roller zu den 10.000km Inspektionen und 20.000 km Inspektionen günstige Wartungskit´s zusammengestellt.
Diese beinhalten Zündkerze, Antriebsriemen, Ölfilter, Dichtung für Ablassschraube und Variodeckel, Ventildeckeldichtung, Luftfilter und wahlweise bei den K Überdruckventil, Riemen für Kompressor,Silentblock.
Endlich mal etwas für den Verbraucher.
Saarlodri 15.11.2007, 22:23 Hallo Freunde,
Peugeot hat für seine 125er und 125er K Roller zu den 10.000km Inspektionen und 20.000 km Inspektionen günstige Wartungskit´s zusammengestellt.
Diese beinhalten Zündkerze, Antriebsriemen, Ölfilter, Dichtung für Ablassschraube und Variodeckel, Ventildeckeldichtung, Luftfilter und wahlweise bei den K Überdruckventil, Riemen für Kompressor,Silentblock.
Endlich mal etwas für den Verbraucher.
Soll das nun bedeuten, dass ich die Inspektion selbst in der Garage machen kann oder soll das die Kosten senken?
Steffen aus Dresden 15.11.2007, 22:43 aber Jörg, klar soll es die Kosten senken. Die Wartungskit gibt es bei jeden :).
In der Summe der einzelnen Ersatzteile kämst Du viel schlechter weg, wenn man bedenkt das der Luftfilter für einen 125er ca. 120,-€ allein kostet.
Saarlodri 15.11.2007, 22:59 Das ist dann aber wirklich eine super-verbraucherfreundliche Lösung. Und man kann sicher sein, dass alle Teile auch da sind .
Also nix mit Inspektion in der Garage.:n_no:
topstar02 15.11.2007, 23:37 Na das ist ja klasse, dann sinken die Wartungspreise ja warscheinlich etwas.
Kleinfieh macht auch mist:D
Rudi
Rainer D 16.11.2007, 08:34 Leider kommt das für meine 10000er zu spät. Da hab ich dem unfreundlichen seinen Schuppen schon halb gekauft :-(
werner56 21.11.2007, 18:01 Moin,da meine 10000km Inspektion für meinen Satelis 125 4V bald fällig ist,weiß einer ,wie teuer ein Wartungskit dafür ist???
:zk_hear_3_cut: Vielen Dank Gruß Werner
Steffen aus Dresden 22.11.2007, 23:18 Wartungskit für 10.000 km Inspektion für 125 4V kostet offiziell bei den Händlern 66,07 €
Freejack 25.11.2007, 23:46 Ich fahre den 250´er Satelis. In meinem Wartungsbuch steht nichts von einer 500 Km Inspektion. Ich habe deshalb nur die 1000 Km Inspektion machen lassen (wie im Buch vorgegeben).
Die hat mich 124,99 Teuros gekostet.
Ich lese hier im Forum, das ein Riemenwechsel bei der 5000´er Inspektion fällig ist. Davon steht nichts im Wartungsheft !
Betrifft das alle Satelis Roller ??? (also auch den 250´er) ???
Ansonsten habe ich festgestellt, das bei meinem Satelis bei ca. 60-70 Kmh, der Lenker anfängt zu zittern (Felge ???)
Grüße an alle Rollerfans !!!:) :) :) :)
Hallo,
mein Roller hat noch Winterpause, ich möchte nun ein Ölwechsel vornehmen und habe bei meinen freundlichen:confused: ein Ölfilter besorgt für 17,60€.:mad:
Ich werde mir ein anderen freundlichen suchen.
Gruß Günter
Wartungskit für 10.000 km Inspektion für 125 4V kostet offiziell bei den Händlern 66,07 €
Hallo Steffen,
gib es diesen Wartungskit noch? oder ist dieser wieder vom Markt verschwunden? Mein freundlicher meint es gäbe keinen Wartungskit, und schon gar nicht zu diesem Preis. Der Antriebsriemen allein würde schon ca. 60€ kosten.
Gruß aus Bedburg NRW
Harri
Antriebsriemen für 60 €??
Geht's noch? Schau mal hier im Trööt, was die Kollegen so dafür bezahlt haben. Der Antriebsriemen liegt um die 35 Euronen. Ich an Deiner Stelle würde mal intensiv checken, was er so für diverse E-Teile nimmt bzw. wie sich seine Rep.-Preise gestalten.
Ich weiß nicht, von was Dein Händler da spricht. Er aber offensichtlich auch nicht ... oder vielleicht doch? :77:
Steffen aus Dresden 13.05.2008, 18:35 Hallo Harry,
den Wartungskit (10.000 km) gibt es noch und kostet offiziell 66,07 €. Nur ihr dürft es nich falsch verstehen. In diesem Kit für das Geld sind folgende Teile vorhanden:
1x Zündkerze
1x Antriebsriemen (10000 km)
1x Ölfilter
1x Dichtring für Ölfiltergehäuse
1x Kupferring (Ablaßschraube)
1x Ventildeckeldichtung
1x O-Ring (Variodeckel)
zusätzlich kaufen muß man das Öl, Kraftstofffilter und die 6 Stk. Variomatikrollen
Hallo Steffen,
die Best.Nr. kennst du nicht zufällig, oder?
Gruß
Harri
Steffen aus Dresden 14.05.2008, 19:45 für den 125 4V das 10.000km Wartungskit ist die Best.Nr. ENT024
mopedfreak 14.05.2008, 20:05 Hallo Steffen,
gibt es für den 400er Satelis auch einen Wartungskit? Wenn ja, wieviel kostet der und was ist darin enthalten?
Viele Grüße, Mopedfreak
Steffen aus Dresden 14.05.2008, 21:15 Hallo Steffen,
gibt es für den 400er Satelis auch einen Wartungskit? Wenn ja, wieviel kostet der und was ist darin enthalten?
Viele Grüße, Mopedfreak
nein gibt es nicht.
Nur für die 125er und K Modelle Satelis, Geopolis, Elyseo, Elystar, JetForce
Roadrunner 15.05.2008, 11:24 Hallo Steffen,
was kostet das Wartungskit für den K15 für die 5.000KM Inspektion?
Wahrscheinlich gibt´s kein Kit für die 5000ér, oder?
Danke im voraus,
Gruß,
Stefan!
Steffen aus Dresden 15.05.2008, 20:52 Es gibt das Kit nur für die 10.000er / 20.000er Inspektion.
Bei der 5.000er wird ja der Riemen nicht gewechselt und Du hättest den über.
Hi Stephan,
ob es ein Kit für die 5000er gibt kann ich dir auch nicht sagen. Aber ich denke eher nicht, denn sonst könntest du mit Sicherheit hier im Forum etwas darüber finden.
Außerdem wird ja nicht mehr bei der 5000er die Riemen gewechselt, da seit letztem Jahr ein modifizierter Riemen verbaut wird, der nur noch alle 10.000 km gewechselt werden muß.
Habe mal die Rechnung von meiner 5000er durchforstet:
Die Ersatzteile, ohne Riemen, kosteten 33,65. (s. Auflistung von Steffen weiter oben)
Der Riemen kam noch mal 36 Euro zusätzlich.
Die Preise incl. MWSt.
Grüße aus der Eifel
Ludger
86teufel 20.05.2008, 20:27 hallo,was kostet es beim 400 er roller ?ist egal was für eine instektion.da ich sehr stark zu einen 400 er traume.mfg fritz:cool:
star lion 30.07.2009, 01:10 Ich habe heute meine 125 Satelis vom :D geholt und hab für 5000 Service - Bremsklötze vorne tauschen,neuer Riemen,Ölfilter wechsel + Öl nachfüllen,neuer Auspuffschalldämpfer und neues Softwareupdate satte 471 Euronen bezahlt.
Mich hats ziemlich am Allerwertesten gesetzt.:mad:
Ach ja Prüfplankette(Tüv) war auch noch im Preis dabei :eek:
Habe glaube ich für 2 Fahrzeuge bezahlt
Hallo , warum neuer Riemen . Die haben doch jetzt alle den 10.000 er Riemen drin . Frag noch mal nach
Mfg Peter
star lion 31.07.2009, 00:18 Hi,
ja da meine schon 8000 am buckel hat und er angeblich fällig war hat er ihn tauschen müssen !
Habs ja leider schriftlich.
Aber grundsätzlich find ich es einfach eine sauerei was den Preis angeht.
Alleine 230.- nur AZ und der Rest Material und Märchensteuer .....
Also das war mit sicherheit mein letzes Service.
Pickerl ja aber Reperatur nur mehr wenn nix mehr geht !
lg,sascha !
Ich muß mit meinem 500er leider auch zur 10000er Inspektion.
Der Antriebsriemen bei Peugeot kostet allein schon 160 € . SO, wenn man dann noch 3,7 Stunden Arbeitslohn rechnet, dann ist man bereits bei fast 400€.
Habe bei verschiedenen Händlern angefragt. Sie liegen alle zwischen 500-600€ für die komplette Inspektion.
Bezüglich des Antriebsriemens ist es interessant, das bei Piaggio der Riemen glatt die Hälfte kostet. Das gleiche gilt auch für die Variorollen und den Ölfilter.
Leider verweigert Peugeot die Garantie, wenn diese Teile verbaut werden.
Werde sie aber trotzdem nutzen.
Werde es ggf. im Falle eines Schadens gerichtlich klären lassen.
Schließlich handelt es sich um einen Motor von Piaggio.
Auf jeden Fall weiß ich, daß das mein letzter Roller von Peugeot war. Habe jahrelang ne Vespa gehabt. Da habe ich immer schon gedacht, daß die Inspektionskosten zu hoch seinen, aber Peugeot schießt echt 'nen Vogel' ab.
Jeder Japaner oder Taiwanese ist günstiger.
Löwenbändiger 18.03.2011, 13:44 An die 125'er Schrauber!
Habe mich heute mal der Länge nach unter den Roller begeben.
Der Vierkant an der Ablassschraube beträgt 8 mm. Kommt man auch gut dran!
Aber der Ölfilter! Wer soll den Filter wechseln? So etwas verbautes gibt es bestimmt nicht noch mal!
Soll ich das lieber der Werkstatt überlassen? Die kommen mit der Hebebühne bestimmt besser dran.
Falls ich den Filter doch mal selber wechseln muß, kann mir jemand mal Tips
und eine Anleitung geben, wie es am Besten zu handhaben ist?
Im Voraus schon mal besten Dank!
Gruß aus DO
Reinhard
Da ich mich über die KD.Preise schlau gemacht habe,
kann ich nur sagen Wahnsinn.Habe auch den 10000km vor
mir kosten Punkt 410.-Euro.
TÜV.60.-Euro. hi.Reifen 80.-Euro.
dazu noch Brems-Klötze kosten keine Auskunft da sie vielleicht,
noch 3-4000km halten? ich gaub die Spinnen.
Gruß Hansi
Da ich mich über die KD.Preise schlau gemacht habe, kann ich nur sagen Wahnsinn.
... vielleicht hättest du dich mal besser vor dem Kauf eines Fahrzeuges/Rollers über die Folge- u. Inspektionskosten schlau machen sollen. Ich wundere mich immer wieder, wie blauäugig offensichtlich einige Leute durch die Gegend laufen und hinterher das große Jammern bekommen. Aber kannst ja gerne mal eine Werkstatt suchen, die für "kleines Geld" gute 3 1/2 Stunden (laut Wartungsplan 125er (http://www.peugeot-bike-board.at/attachment.php?attachmentid=253&d=1213646797) 10.000km) plus Ersatzteile an deinem Roller rumschraubt - ....dürfte verdammt schwer werden.
mopedfreak 18.03.2011, 20:09 Hi,
ich habe meinen Händler vor dem Kauf nach den Wartungskosten für den 400er gefragt. Da hieß es "Knapp Hundert für die erste und gute 250 für die 10.000" Knapp Hundert war gut, es sind 150 geworden und aus den guten 250 wurden 500. Soviel bei mir zu dem Thema fragen vor dem Kauf. Seitdem alles nur noch mit Verbindl. KVA.
Viele Grüße, Alex
Soviel bei mir zu dem Thema fragen vor dem Kauf.
Hi Alex,
warum tippern sich eigentlich etliche User in den verschiedensten Foren die Finger wund und stellen ihre Inspektionsrechnungen bzw. deren einzelnen Positionen ins Netz, wenn diese Aufstellungen offensichtlich eh niemand liest? Aber, wer sich die erhältlichen Wartungspläne ansieht und weiss was seine Werkstatt pro AW berechnet, der könnte natürlich auch mal selber 'nen Taschenrechner bemühen... ;)
mopedfreak 18.03.2011, 20:36 Huhu,
sorry, aber mitte 2008 war noch nicht soviel los mit Satelis und Co. Wartungspläne gab es noch nicht im WWW, zumindest nicht auffindbar, und ich dachte (man soll doch nicht denken) das es bei 42 Euro Stundenlohn (dachte Brutto, es war aber Netto) das alles nicht die Welt kosten kann.
Viele Grüße, Alex
Hallo Frogger über die Kd.Preise kann man sich ja nur wundern, Satelis Nr.1)500km Kd.76.-Euro.5000kd.445.Euro.
Satelis Rs.500km Kd.36,50.Euro.5000km Kd.ca.137.-Euro.10000km 410.-Euro.Plus TÜV.-hi.Reifen-Bremsen?.
Wie kann man sich da vorher Schlau machen?
Gruß Hansi
Habe meine Finger über die Kd.Preise noch nicht wundgeschrieben.!!
sorry, aber mitte 2008 war noch nicht soviel los mit Satelis und Co. Wartungspläne gab es noch nicht im WWW, zumindest nicht auffindbar,...
Ähm... klick zum Beispiel mal HIER (http://www.peugeot-bike-board.at/showthread.php?3055-Wartungspläne-125-4V-Comp-400-500&highlight=wartungsplan) und achte dabei auch mal auf das Datum wann der Post erstellt wurde - um mal nur ein Beispiel zu nennen. Als ich meinen 125er im August 2007 gekauft hatte, da gab es auch schon den passenden Wartungsplan im Netz. ;)
mopedfreak 18.03.2011, 20:48 Hi,
leider hat "Hier" nix mit dem Thema zu tun, vesuchs nochmal, Bitte.
Viele Grüße, Alex
mopedfreak 18.03.2011, 20:58 Hi,
danke, aber ist mir damals gar nicht aufgefallen, sorry. Ich kenne nur die Pläne aus dem SRFD-Forum. Nunja, Trotzdem wären 250 Euro bei 3,7h vorstellbar gewesen. Konnte damals nicht glauben das ein Riemen 130 Euro kostet und für Variorollen habe ich 10 Euro statt 30 bezahlt.
Mittlerweile bin ich ein ganzes stückchen schlauer, kann rechnen und maule auch nicht mehr so rum.
Viele Grüße, alex
über die Kd.Preise kann man sich ja nur wundern,..
Leider verschweigst du uns aber auch die genauen Posten auf den einzelnen Rechnungen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass bei 445€ nur 'ne normale 5000er Inspektion laut Peugeot-Wartungsplan an deinem ehemaligen 125er gemacht wurde. Stand dein alter Roller zur 5000er nicht sogar etwas länger in der Werkstatt und wurden da nicht unter anderem auch schon die Bremsbeläge gewechselt? Kann mich da ganz dunkel an was erinnern.
Wie kann man sich da vorher Schlau machen?
Sorry, ...aber jetzt wird es mir hier einfach zu albern.
Leider verschweigst du uns aber auch die genauen Posten auf den einzelnen Rechnungen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass bei 445€ nur 'ne normale 5000er Inspektion laut Peugeot-Wartungsplan an deinem ehemaligen 125er gemacht wurde. Stand dein alter Roller zur 5000er nicht sogar etwas länger in der Werkstatt und wurden da nicht unter anderem auch schon die Bremsbeläge gewechselt? Kann mich da ganz dunkel an was erinnern.
Sorry, ...aber jetzt wird es mir hier einfach zu albern.
DANKE.!!!Hansi
Musselaner 05.09.2014, 12:59 Ich lasse alles in Frankreich schrauben 10km von mir weg
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
|