 |
Steffen aus Dresden 20.02.2008, 18:49 Auszug aus Newsletter des Roller-Point-Dresden
Der Peugeot Satelis 400 gewinnt im direkten Vergleichstest gegen Altmeister Suzuki Burgmann 400 !
In der aktuellen Ausgabe der Roller-Zeitschrift "Scooter & Sport", wurde der Peugeot Satelis 400 seinem ersten Vergleichstest unterzogen und direkt dem japanischen Altmeister Suzuki Burgmann 400 entgegengesetzt.
In diesem direkten Vergleich entscheidet der Satelis die Kapitel: Ergonomie, Handhabung, Fahrwerk klar für sich.
Im Kapitel Motor und Kosten sind beide gleichauf, wobei jedoch der Satelis satte 800 € günstiger im Anschaffungspreis, als der Burgmann ist.
Scooter und Sport zum Peugeot Satelis 400:
"Fazit: Auch bei den 400ern die Referenz. Prima Motor, ausgewogenes Sitzen, viel Platz, komfortabel. Fahrwerk/Bremsen sind top"
Quelle: "Scooter und Sport", März/April 2008, S. 26 ff
Saarlodri 21.02.2008, 09:15 Steffen, Du hast aber den wichtigsten Punkt vergessen:
Und das ist ein RIESENMINUS für den Satelis: Die geringe Zuladung von nur 184 kg gegen 203 kg beim Burgmann.
Also Ihr zweiradfahrenden Umzugsunternehmer: vergesst alle Pluspunkte des Satelis und stürzt Euch auf den Burgmann.:pointing02::pointing02::pointing02:
Raltelis 21.02.2008, 10:21 Folgender Satz steht im Testbericht der Otello, ich fand ihn einfach genial:
"Die Zuladung von 160 Kg mag für zwei Koreaner reichen, findet aber bei Hans und Herta schnell Genzen."
Auch wenns nicht hierhin gehört, ich finds super formuliert.
Raltelis 21.02.2008, 10:30 Hallo,
die Burgman 400er Baureihe ist doch die erste mit Hinterradfeferung oder? Quasi eine Softtail. :pointing02:
Bedenklich finde ich, dass es im Vergleich zu den ersten Tests nun einen deutlichen Unterschied zwischen den 400er- und 500er-Motoren zu geben scheint. Will Peugeot da eine deutlichere Hierarchie herstellen? Schließlich war der Tenor der ersten Tests immer der, dass der 400er deutlich weniger vibiriert, weniger kostet und kaum Unterschied in der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit besteht. Was mich auch wundert: ich habe meinen 400er noch nicht über 7.000 Umdrehungen gebracht (bei Tacho 160). die maximale PS-Leistung hat der Motor aber bei 7.500.
Viele Grüße
Trevor
Raltelis 21.02.2008, 11:22 Die Endgeschwindigkeit, sollte oberhalb der Nenndrehzahl erreicht werden. Das wäre dann optimal bei 8000 U/min.
Beim vollen Beschleunigen sollte die Drehzahl konstant auf 7500U/min stehen. Nur die Fahrgeschwindigkeit ändert sich.
So wie Du beschreibst, ist sie zu lang übersetzt und das kostet Dynamik und Fahrleistung.
Kurvenräuber 24.02.2008, 09:04 Was mich auch wundert: ich habe meinen 400er noch nicht über 7.000 Umdrehungen gebracht (bei Tacho 160). die maximale PS-Leistung hat der Motor aber bei 7.500.
Viele Grüße
Trevor
Hallo Trevor, habe gestern eine kleine Tour gemacht und bin zügig über die
Autobahn gefahren und meine Satelis dreht bei Höchstgeschwindigkeit
7800 U/min und der Tacho zeigt 170 km/h. (Natürlich nur Tacho:26: )
Bei Vollgas steht die Drehzahl permanent auf 7500 U/min und geht dann bei
gut 150 km/h bis auf 7800 U/min. hoch.
Gruß
Peter
Raltelis 24.02.2008, 11:11 Hallo Trevor, habe gestern eine kleine Tour gemacht und bin zügig über die
Autobahn gefahren und meine Satelis dreht bei Höchstgeschwindigkeit
7800 U/min und der Tacho zeigt 170 km/h. (Natürlich nur Tacho:26: )
Bei Vollgas steht die Drehzahl permanent auf 7500 U/min und geht dann bei
gut 150 km/h bis auf 7800 U/min. hoch.
Gruß
Peter[/COLOR][/SIZE]
Genau so ist es richtig.
Hallo Trevor, habe gestern eine kleine Tour gemacht und bin zügig über die
Autobahn gefahren und meine Satelis dreht bei Höchstgeschwindigkeit
7800 U/min und der Tacho zeigt 170 km/h. (Natürlich nur Tacho:26: )
Bei Vollgas steht die Drehzahl permanent auf 7500 U/min und geht dann bei
gut 150 km/h bis auf 7800 U/min. hoch.
Gruß
Peter[/QUOTE]
Hallo Peter,
dreht Deiner bei Vollgas auch schon von unten heraus bei 7.500? Ab welcher Geschwindigkeit etwa? Mein 400er dreht erst ab Tacho 130 über 6.000 Umdrehungen. Da werde ich wohl über meinen :) an Peugeot herantreten müssen. Ist, wenn es denn zutrifft, eine echte Sauerei :mad: , wenn Peugeot die Drehzahl einfach so reduziert. Dann kann ich mir ja gleich einen 250er kaufen und Geld sparen.
Grüsse
Trevor
Raltelis 24.02.2008, 17:14 Hallo Trevor,
so wie Du das beschreibst, sind keine großen Änderungen notwendig um das zu ändern.
Leichtere Variogewichte, damit Du die 7500 beim Beschleunigen erreichst.
evt. Variomatik Anschlag, damit die Übersetzung nicht zu lang wird.
Ich gebe Dir allerdings Recht, das es unschön ist, wenn Peugeot sowas macht um den Abstand zur 500er zu erreichen. Bei optimal abgestimmten Fahrzeugen, dürfte zwischen der 400er und der 500er kein signifikanter Unterschied im Fahralltag sein.
Wie ist denn die Abstimmung der 500er? Vielleicht verbaut Peugeot das 500er Setup jetzt auch in der 400er. Das würde einiges erklären.
Hallo Ralf,
vielen Dank für Deine Tipps.
Vielleicht verbaut Peugeot das 500er Setup jetzt auch in der 400er. Das würde einiges erklären.
Das wäre eine einleuchtende Erklärung. Vielleicht schreibt ein 500er-Besitzer was zur entsprechenden Drehzahl.
Viele Grüsse
Trevor
Kurvenräuber 24.02.2008, 18:54 Hallo Peter,
dreht Deiner bei Vollgas auch schon von unten heraus bei 7.500? Ab welcher Geschwindigkeit etwa? Mein 400er dreht erst ab Tacho 130 über 6.000 Umdrehungen. Da werde ich wohl über meinen :) an Peugeot herantreten müssen. Ist, wenn es denn zutrifft, eine echte Sauerei :mad: , wenn Peugeot die Drehzahl einfach so reduziert. Dann kann ich mir ja gleich einen 250er kaufen und Geld sparen.
Grüsse
Trevor
Hallo Trevor, bei meiner Satelis steigt die Drehzahl bis 100 km/h bei Vollgas auf
ca. 6000 U/min, ab 100 km/h auf 7500 U/min.
Mit Erreichen von 150 km/h steigt die Drehzahl dann noch einmal bis auf
7800 U/min.
Grüße
Peter
Hallo,
ich war heute noch mit meiner 400er unterwegs und bei Vollgas erreiche ich auch ab 130 km/h die 6000 U/min.
War aber nicht auf der Autobahn und konnte so nicht langfristig die Geschwindigkeit steigern.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich auch auf der Autobahn je 7800 U/min erreichen könnte.
Gruß aus Dülmen
Martin
Habe mich mittlerweile davon überzeugen lassen, dass es sich bei den Abweichungen wohl um normale Serienstreuung handeln muss.
Eine Abweichung zu den ersten Tests habe ich noch (erfreulicherweise):
Bei Höchstgeschwindigkeit kann ich keinerlei Pendelneigung feststellen.
Viele Grüsse
Trevor
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
|