 |
Naturfreund 06.11.2013, 06:03 An meinem Roller Bj.2010 mit 8000km habe ich einen Kühlmittelverlust festgestellt. Das Kühlmittel tropft bei aufgestelltem Hauptständer direkt am Ständerbein auf den Boden.
Nach Ausbau des Helmfaches habe ich festgestellt, dass die Undichtigkeit wahrscheinlich am Kunststoffeingangsteil ins Motorgehäuse liegt. Entweder die Dichtung zum Motorblock oder die Dichtung an der obenliegenden Grobgewindeschraube zum Entlüften.
Hatte jemand an seinem Roller schon diesen Fehler?
Kann mir jemand Hilfestellung geben wo man Ersatzteile über das Internet bekommt?
Danke und Gruß
marc-peter 06.11.2013, 08:23 hallo naturfreund
mir wurde erst kürzlich http://www.easyparts-rollerteile.de/ empfohlen. aber dichtungen, kühlflüssigkeit und sowas bekommst du z.b. auch bei tante luise.
mein citystar hatte von anfang an etwas zu wenig kühlflüssigkeit drauf. habe das aufgefüllt. zum glück war es keine undichtigkeit.
hoffe du bekommst das hin.
gruss marc
Naturfreund 06.11.2013, 12:04 Hallo marc-peter,
vielen Dank für den Hinweis, den Link habe ich geöffnet und mir die verschiedenen Teilezusammenstellungen angesehen. Das ist ja sehr umfangreich. Leider scheint das Teil, das ich suche weder zum Kühlsystem noch zum Zylinder zu gehören, oder ich habe nicht richtig hingesehen. Da werde ich doch zum Händler gehen müssen, leider wird die Werkstatt bei uns in Böblingen nur noch im Nebenerwerb betrieben und ist somit schwierig anzusprechen.
Nochmals danke und Gruß
Hallo,
Das gleiche Problem hatte ich auch ! Der besagte Kunstoffstutzen ist ohne Dichtung an dem Zylinderkopf angeschraubt!!! Ich habe durch anziehen der 2 Schrauben versucht das Dicht zu bekommen ohne Erfolg! Habe dann eine Hitzebeständige Dichtpaste aus dem Autozubehörladen besorgt und damit abgedichtet seitdem ist alles wieder Dicht !
Gruß Uwe01
Naturfreund 07.11.2013, 18:29 Hallo Uwe01,
das ist ein guter Hinweis, denn das Schrauben nachziehen hat bei mir auch nichts geholfen. Wenn da keine Dichtung dunter ist, dann wäre das ja schon fast ein Konstruktionsfehler.
Gruß
Habe eine Frage gibt es den,CS.eigentlich schon seit Bj.2010?
Ich Glaube nicht.
Hansi
Hallo Uwe01,
das ist ein guter Hinweis, denn das Schrauben nachziehen hat bei mir auch nichts geholfen. Wenn da keine Dichtung dunter ist, dann wäre das ja schon fast ein Konstruktionsfehler.
Gruß
Hallo,
hat jemend zugriff auf eine Explosionszeichnung vom Hersteller? Wie sieht der Kunststoffstutzen Zykpf seitig aus? Ist da überhaupt eine Nut für eine Dtg.? oder käme eine Hitzebeständige PTFE - Flachdtg in Frage?
Gruß
deKoch
An meinem Roller Bj.2010 mit 8000km habe ich einen Kühlmittelverlust festgestellt. Das Kühlmittel tropft bei aufgestelltem Hauptständer direkt am Ständerbein auf den Boden.
Nach Ausbau des Helmfaches habe ich festgestellt, dass die Undichtigkeit wahrscheinlich am Kunststoffeingangsteil ins Motorgehäuse liegt. Entweder die Dichtung zum Motorblock oder die Dichtung an der obenliegenden Grobgewindeschraube zum Entlüften.
Hatte jemand an seinem Roller schon diesen Fehler?
Kann mir jemand Hilfestellung geben wo man Ersatzteile über das Internet bekommt?
Danke und Gruß
Meintest du dort wo das Thermostatgehäuse am Zylinder angeschraubt ist ?
Hallo,
wollte kurz über den Ausgang informieren,
Fzg wurde in die Vertragswerkstatt abgeschleppt weil ich Folgeschäden befürchtete. Neben der hier aufgeführten undichten Thermostatgehäuseflansch war auch noch die Zylinderfußdichtung undicht. RepKo = EUR 500,- die Gott sei Dank die Car Garantie übernommen hat bis auf einen geringen Eigenanteil.
Gruß
deKoch
cs200peter 20.03.2015, 12:05 Hallo,
auch ich habe bei meinem Citystar 200i Kühlmittelverlust, so wie Ihr ihn hier in dem Thread beschreibt.
Km: ca. 6.500 km. 2 Jahre alt.
Es läuft nach längeren Fahrten auch über den Hauptständer Kühlflüssigkeit unter dem Motor, bzw. sammelt sich auf dem Boden.
Kühlflüssigkeit im Schauglas nimmt logischerweise merklich ab.
Zwecks Reifenwechsel diese Woche habe ich auch den Auspuff weggeschraubt und hatte Blick auf Wasserpumpe am Motor.
Die Undichtigkeit schein von der Wasserpumpenentlüftungs-Schraube oder dem gleich dorthin gehenden Wasserschlauch auszugehen.
Dort ist es jeden falls feucht/nass und schimmert blau - also Kühlflüssigkeit.
Was hat Ihr nun gemacht um das abzudichten?
Und ist es dauerhaft dicht?
Ich habe noch ein Jahr Garantie und werde nun die nächste Zeit bei meinem Peugeot-Händler vorstellig werden, zwecks abstellen der Undichtigkeit auf Garantie.
Viele Roller-Grüße
cs200peter
Hallo zusammen,
mein 125er ist von 11/2013 und hat nun auch schon über 6000 Km drauf. Auch ich hatte Kühlmittelverlust. War aber bei mir sehr schleichend und selbst nach Ausbau des Helmfaches auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Mein Werkstattmeister wusste aber gleich wo er suchen musste und hat mir dann auch die dünne Spur des Kühlmittel am Thermostatgehäuse gezeigt. Es sind wohl Thermostatgehäuse ohne Dichtung verbaut worden, die jetzt aber durch Gehäuse mit Dichtung ersetzt werden. Nun ist wieder alles dicht. Natürlich auf Gewährleistung.
Gruß
vmddorf
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
|