Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Reifenwahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.07.2006
    Ort
    Lippstadt
    Beiträge
    152

    Standard

    Wie sieht das bei dem Michelin mit den Verschleißerscheinungen aus?
    Ich fahre bislang Heidenau und da hat bei mir noch kein Hinterrreifen die 5000 km gesehen. Vorne kein Problem, da gehen locker 10000 km, lediglich Sägezähne bilden sich langsam aus.
    Grüße, Erdmann

  2. #2
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    D-637..
    Beiträge
    213

    Standard

    Hallo,

    so ist auch bei mir, nach 7.000 -8.000 km mit dem Heidenau ist der Reifen (hinten) jetzt an der Verschleißgrenze. Habe am Wochenende ein Tour mit einem Motorradhändler (nicht Peugeot) unternommen, er empfiehlt auch den Michelin.

    Also werde ich in nächster Zukunft den Michelin montieren lassen.
    Geändert von speedy64 (28.06.2011 um 17:12 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    27.05.2008
    Ort
    Berlin - Charlottenburg
    Beiträge
    123

    Standard

    Hallo
    Wenn ich so lese das ein Heidenau nur 8.000km halten soll.
    Dann möchte ich nicht wissen wie ihr so fahrt.
    Meiner hält schon 17.332km und fahre hier in Berlin in der Stadt/Autobahn.
    Gruß Klaus
    Satelis 125 Executive ABS

  4. #4
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    D-637..
    Beiträge
    213

    Standard

    Hallo Klaus,

    an jeder Ampel Kavalierstart (quietschende Reifen), 90% auf dem Hinterreifen

    Nein im Ernst: Fahre 70% Stadtverkehr (teilweise viel Stopp and Go) und 30% Landstraße. Jetzt bei der 15.000er Inspektion monierte der Händler den Reifen hinten. Da ich im Sept. TÜV habe, werde ich den Reifen, wie bereits erwähnt, nach ca. 8000 km wechseln.

  5. #5
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Viechtach, Bayer. Wald
    Beiträge
    179

    Standard

    Grüß euch zusammen,

    Zitat Zitat von Klausi100 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Wenn ich so lese das ein Heidenau nur 8.000km halten soll.
    Dann möchte ich nicht wissen wie ihr so fahrt.
    genau das frag ich mich auch. Mit 5000 km sind meine Reifen erst angerauht

    Bin jetzt 12000 km mit den Heidenau gefahren , habe vorne noch ca. 3 mm und hinten noch ca. 2 mm drauf. Gut, ich fahre zwar den 400er mit Größe 150/70 14 hinten, ich denke aber durch das wesentlich höhere Gewicht lässt sich das auch mit den 125igern einigermassen vergleichen

  6. #6
    Registriert seit
    21.07.2006
    Ort
    Lippstadt
    Beiträge
    152

    Standard

    Also, das ist mir ein absoltutes Rätsel, wie man 17.332 km (klausi100) mit ein und demselben Hinterreifen fährt und dabei noch ausreichend Profil hat.
    Ich hab noch nie mehr als 5000 km mit einem Hinterreifen geschafft. Ich fahre völlig normal, kein Blockierbremsen (ist mit ABS auch schwierig ), keine Kavalierstarts oder ähnliche Stunts und zu 80/20% Landstraße/Stadtverkehr.
    Grüße, Erdmann

  7. #7
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Viechtach, Bayer. Wald
    Beiträge
    179

    Standard

    Zitat Zitat von Erdmann Beitrag anzeigen
    Ich hab noch nie mehr als 5000 km mit einem Hinterreifen geschafft. Ich fahre völlig normal, kein Blockierbremsen (ist mit ABS auch schwierig ), keine Kavalierstarts oder ähnliche Stunts und zu 80/20% Landstraße/Stadtverkehr.
    Wie wär´s denn mal mit aufpumpen?? Das soll die Lebensdauer der Reifen ungemein verlängern!!

  8. #8
    Registriert seit
    21.03.2008
    Ort
    bei Dresden
    Beiträge
    257

    Standard

    Hi,

    mit viel Autobahnanteil bin ich auf Heidenau K63/K64 rear 30.000 Km gekommen. Die Reifen hätten auch noch 10.000 Km weitere Km mitgemacht, aber auf den Hinterreifen konnte ich dann schon fast kippelfrei eine Holzllatte legen.
    Das Geheimnis liegt in beiden Händen, den Augen und dem verstand. Einfach vorausschauend fahren, unnötiges Gasgeben und somit Bremsen vermeiden und den Roller Rollen lassen. Wer es natürlich digital angeht (Leerlauf-Vollgas) und jede Kurve ausreizt, von Ampel zu Ampel sprintet, der schmeißt geradezu mit Gummiabrieb um sich.

    Viele Grüße, Alex


    Peugeot Satelis 400 Premium - Perlmut Weiß

  9. #9
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    53

    Standard

    Ich habe meine Michelin jetzt 13 000 km und werde bei der 15 tausender den hinteren wechseln lassen. Dann hat er für mich seine Pflicht getan. Der vordere hat noch gut 50%.
    Gruß von:

    Hans aus


    S*R*F*D - SATELIS ROLLER FREUNDE DEUTSCHLAND - S*R*F*D
    Ein freies Forum für Peugeot Scooter und Freunde anderer Großroller ab 125 cm³

  10. #10
    Löwenbändiger Gast

    Standard

    Beitrag vom Benutzer selbst entfernt !
    Geändert von Löwenbändiger (26.08.2011 um 14:13 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com