Wegen dem schlechten Wetter bin ich ein paar Wochen nicht gefahren und habe nun festgestellt dass die Batterie leer ist. Das computergesteuererte Ladegerät eines Kumpel zeigt seit einer Woche tiefenentladen 0% an.
Nach dieser Aussage ist die Batterie hin. Vorallem ist ja nicht geklärt, ob die Batterie auch voll gewesen war (z.B. durch Kurzstreckenfahrt vorm Abstellen ). Danach steht keine Batterie mehrere Wochen. Zumal wenn es kälter wird.

Das hieße, daß er in 6 Monaten bereits die zweite Batterie verschlissen hätte. Selbst die billigsten Batterien müßten länger als 3 Monate halten. Vielleicht liegt die Ursache an deinem 'Batterieverschleiß' ganz woanders.
War er auf den Händler bereits zugelassen oder auf einen Kunden?
Falls auf einen Kunden, setz dich mal mit ihm in Verbindung. Vielleicht hat er ihn ja gerade wg. dieser Probs mit Elektrik/Batterie gewandelt.
Für alle die Probleme mit der Batterie haben und der Meinung sind, das es vielleicht am Fahrzeug liegt und nicht an der Batterie können den Verluststrom messen.
Vogehensweise:

  • Zündung ausschalten
  • Multimeter auf Stellung Gleichstrom
  • das Amperemeter zw. Batterie und Stromkreis d. Fahrzeuges anschließen
  • das rote + Kabel des Amperemeters an + der Batterie, das mit - markierte Kabel an den roten Anschluss des Kabelbaumes.
  • Den Stromverbrauch mit Einstellung mA messen
Es darf kein Stromverbrauch von über 5 mA festgestellt werden.

Maximaler Verbrauch der mit Dauerplus gespeisten Komponenten:

  • Cockpit elekktronisch 2,5 mA
  • Wegfahrsperre 2,0 mA
  • Einspritzrechner 0,5 mA
  • Fernbedienung des Sitzes 0,1 mA
= 5,1 mA