Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Rückschutzblech

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von Rainer D
    Auch bei meinem Satelis fehlte eine Schraube und der Mech musste den halben Roller zerlegen.
    *GRRRRR* .. nun wackelt auch mein Schutzblech nach runden 6000km wie'n Lämmerschwanz im Wind - rappelt enorm. Na ja, werde gleich mal zum "Bordwerkzeug" greifen und mal schaun, ob sich das Ding nur gelockert oder ganz verdünnisiert hat.

    Edit: So, Schrauben wieder drin und Schutzblech wieder fest. Zwei von drei Schrauben die das Ding halten waren weg. Hab nun die Torx-Schrauben durch Maschinenschrauben M5 mit zusätzlichen selbstsichernden Kontermuttern ersetzt, dass dürfte erstmal ein paar tausend Kilometer halten. War aber 'ne echte Fummelei ohne die Seitenverkleidungen abzunehmen.

    Besonders schön waren natürlich mal wieder die "kleinen Lästereien" der Kollegen über die französiche Zweiradbaukunst: "Hey, lässt Peugeot die Roller nun bei Harley-Davidson bauen? Die verlieren auch alle paar tausend Kilometer ein paar Teile."


    Kleiner Tip: Ein paar Strapse/Kabelbinder oder Draht für den Notfall mitführen - aber die Dinger gehören ja eh ins (hoffentlich vorhandene) Bordwerkzeug.
    Geändert von Frogger (07.07.2008 um 09:08 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com