Hallo zusammen,

mein Name ist Thomas, komme aus Südbaden und bin auf dem Weg ins beste Alter. Vor Jahren habe ich hier schon einmal nach Lösungen für ein TSDI Problem gesucht. Der TSDI steht jetzt seit längerer Zeit rum und will nicht mehr.

Jetzt will aber leider auch unsere Ely 50 Advantage (Vergaser) nicht mehr. In Ermangelung vernünftiger Werkstätten muss ich leider selber ran. Es wäre einfach zu schade um den Roller. Deswegen wollen wir auch keinen neuen kaufen.

Zur Vorgeschichte.
Der Roller macht schon länger "Probleme". Er startet gut, läuft auch gut bis er warm ist. Nach ca. 10km will er aber an der Ampel nicht weg. Hat bisher nicht sonderlich gestört da sowieso nach 10-12km die Fahrt zuende ist. Bei Vollast teilweise komisches Ruckeln. Als würde jemand kurz am Hinterrad festhalten. Ich habe dann den Riemen und die Rollen erneuert. Lief danach besser, das "Ruckeln" war weg. Der Tausch fand bei 18.000km statt. Der Roller ist jetzt 8 Jahre alt.

Vorletze Woche dann das Ende. Roller fängt bei Vollast wieder an zu Ruckeln verliert nach weiteren 100m Leistung, geht an einer Steigung bei Vollgas aus. Danach war es nicht mehr möglich den Roller zu starten. Auch nicht mit neuer Kerze. Der Roller läßt sich gar nicht mehr starten.

Bisher wurde folgendes Versucht: (18.500km, 8 Jahre alt)
- Neue Zündkerze
- Neuer Zündkerzenstecker mit Kabel und Zündspule. Alte Zündspule hatte primär 0,3Ohm, sekundär 40-50kOhm.
- Zündfunke nach Tausch geprüft - i.O.
- Roller zerlegt, kompletten Kabelbaum geprüft, Steckverbindungen gereinigt und Kontaktspray.
- Ölpumpe macht Geräusche, sollte i.O. sein, Schlauch ist gefüllt.
- Unterduckbenzinhahn geprüft - i.O.
- Benzinschläuche geprüft, schadhafte Stelle am Ansaugstutzen beseitigt (Riss im Schlauch).
- Membranblock ausgebaut, neuen eingebaut. Beim alten war die Gummierung Membranseitig verschlissen.
- Vergaser gereinigt mit Bremsenreiniger. War aber innen sauber.

- Kompression getestet: Mit Messgerät 0 Bar. Mit Daumen laues Lüftchen (Gegenprüfung ob Instrument ok).

Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. Mir fehlt einfach die Erfahrung und Wissen. Mir ist klar, wie ein 2-Takt Motor funktioniert aber die Praxis fehlt einfach ganz.

Was bedeutet mein Messergebnis und was kann ich daraus überhaupt ableiten?
Meinem Verständnis nach messe ich mit dem Kompressionstester nur den Verdichtungstakt oberhalb des Kolbens. Was bedeuten würde ich kann darauf schließen, dass die Kolbenringe, der Kolben oder die Laufbahn hin sind. Zusätzlich die Kopfdichtung. Ich kann so aber nicht feststellen, dass die Kurbelwellensimmeringe undicht sind. Membranblock schließe ich mal aus, der ist dicht.

Ist das so richtig? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Beste Grüße aus Südbaden
Thomas