Hallo,

ein kurze Statement von mir:


- Alle Marken und deren Roller haben fahrzeugspezifische Schwachstellen und Problemzonen. Egal ob Peugeot, Honda, Yam, Suzi, Sym, Kymco, BMW usw.
Da ist keine Marke ausgenommen. Wird manchmal in der laufenden Produktion nachgebessert, oder auch nicht...
Falls nicht, dann muss man selber Abhilfe schaffen.

- Peugeot hat den Vorteil das es einer der letzten europäischen Rollerhersteller ist, auch wenn vieles aus China kommt.
Aber BMW lässt auch seine Motoren in Fernost herstellen... Nur Honda baut z.B. in Italien den SH300i.

- Die Qualität von Peugeot empfinde ich als gut bis sehr gut. Gleich auf mit z.B. Honda oder Yamaha.
Auch die Fahrerergonomie steht oft bei Peugeot in Vordergrund.

- Händlernetz ziemlich dicht. Ersatzteilversorgung ist gewährleistet.

- Bei meinem Peugeot Citystar 200i hatte ich zwei Garantiesachen, die einmal am selben Tag noch gemacht wurde.
Das zweite Mal aber stand mein Roller 7 Wochen in der Werkstatt - was aber größtenteil der Werkstatt geschuldet ist.
ABer jetzt läuft er wieder einwandfrei und beide Reparaturen haben mir nichts gekostet..
Hätte aber einen Ersatzroller (Kisbee 100) bekommen, brauchte ich aber nicht - haben genug Autos rumstehen daheim.

- Mein Citystar 200i hat ein gutes Fahrwerk, einen kräftigen Motor und lässt sich super schön fahren.
Dazu gibt es viel original Zubehör von Peugeot. Da bleiben fast keine Wünsche offen.


- Es wird noch mehr Gründe geben, warum deine Werkstatt nicht mehr Peugeot-Händler ist und dass er jetzt SYM so propagiert.
Aber die Wahrheit wird er dem Kunden da genau sagen. Er muss jetzt ja SYM verkaufen.

- Wobei auch SYM nicht schlecht ist und in den Test auch gut wegkommen.


Bist jetzt durch meine Worte wahrscheinlich auch nicht viel schlauer, aber ich habe halt mal meine Gedanken kund getan.


Viele liebe Rollergrüße

der cs200peter