Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 120

Thema: 5000 km Inspektion

  1. #61
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    101

    Standard

    hatte vor 10 tagen meinen 5100km-service. beim abholen habe ich dann (nach euren erfahrungen) meine karte gezückt. war dann doch etwas (positiv) überrascht:

    126€ (für kerzen- und ölwechsel incl filter plus allgemeine durchsicht und abschmieren)

    in Ö ist offensichtlich einiges anders
    Grüsse aus Graz Wolfgang, Satelis 125 Executive

  2. #62
    Registriert seit
    21.08.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    60

    Standard Tu felix Austria

    In der Tat, in Österreich scheinen die Werkstätten noch nicht so wie hier nur darauf aus zu sein, den Kunden über den Tisch zu ziehen, hier meine Bilanz von der gestrigen 5000 km - Inspektion bei einem Kilometerstand von 5075 km:

    Menge..... Artikelnummer....Bezeichnung..................Prei s mit MWSt. (19%):
    .
    1...........737492.......... Ölfilter......................................27, 66 €
    1...........742001...........Dichtring 52x2,5.......................... 4,11 €
    1,4 l.......836178..........Motul 300V voll synth.Öl................18,70 €
    0,12 l......317104...........Motul Getrieb.öl...........................1,84 €
    1...........9916320..........Variatorgewichtssatz 11g.............26,00 €
    .
    27 Arbeitswerte...................................... ...................186,28 €

    Zusammen 264,59 €


    Bei den Artikelnummer weiß ich nicht, ob es Peugeot-Nummern oder die von der Werkstatt: "Motorrad LUST, Bonner Wall 124, 50677 Köln" sind.


    Wie kommt es bloß, daß ich mich leicht über den Tisch gezogen fühle? Am Ölfilter für fast 28 € (da bekomme ich zwei Stück für meinen BMW 525i für - es muß sich bei Peugeot um ein oberflächenvergoldetes Exemplar handeln)
    am Einsatz unnötigen vollsynthetischen Öl weit jenseits der von Peugeot geforderten Spezifikation oder an den 186 € alleine für Arbeitszeit?

    Selbst wenn man die Vario-Rollen herausrechnet, die nur bedingt zur Inspektion gehören, immer noch ein hübsches Sümmchen.

    .
    Gruß aus Köln

    Klaus


  3. #63
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.378

    Standard

    Zitat Zitat von dl2qb Beitrag anzeigen
    (da bekomme ich zwei Stück für meinen BMW 525i für - es muß sich bei Peugeot um ein oberflächenvergoldetes Exemplar handeln)
    Der Ölfilter wird in Thailand aus dem vollen Alublock gelutscht. Das dauert halt seine Zeit und das kostet.....

    Schau dir mal den Preis für einen Luftfilter an, der wird in Brüssel geklöppelt und das kostet.....

    Ich verstehe nicht warum der Papiereinsatz viermal mehr kostet als ein K&N und die sind schon teuer. Bei der BlacKsat ist ja ein normaler Filtereinsatz drin.

    Bei Deiner Rechnung scheint mir auch die Arbeitsstunde mit 70Euro incl. echt teuer und fast drei Stunden? Was hat er denn alles gemacht?
    Geändert von Raltelis (21.05.2008 um 09:54 Uhr)
    Satelis K22 BlacKsat exe.
    Never run an unchanged system!

    Sommer: Heidenau Reifen K63 / K61 rear
    Winter: Heidenau Reifen K66 Snowtex / K62 Snowtex
    Motoröl: 5W-50 Mobil1 SuperSyn
    Getriebeöl: WAGNER 85W/140
    Benzin: Ultimate 100 / SuperPlus 98

    Viele Grüße, Ralf

  4. #64
    Registriert seit
    19.08.2007
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    169

    Standard

    Nun habe auch ich die 5000er gemacht. Folgende Kosten kamen zusammen:
    1 Dichtung 1,01 €
    1,2 l EUROL Motorcycle 10W40 á 8,32 € = 9,98 €
    1 Zündkerze NGK CR9EB 6,30 €
    1 Div. Schmiermittel 2,35 €
    13 Arbeitseinheiten á 4,62 € 60,08 €
    19 % Märchensteuer 15,16 €

    Gesamt: 94,88 €

    Ich denke das ist okay. Warum einen neue Zündkerze, werde ich noch nachforschen.

    Gruß
    Hannes
    Viele Grüße,
    Hannes und sein Satelius

    Ich glaub´ ich leide an Keraunothentophobie

  5. #65
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    101

    Standard

    Meine Kerze war nach 5000km fertig - hab ich selber gesehen.

    Leider muss ich berichten, dass auch bei uns in Ö nicht alle :-) solche sind.
    Mein Sohn wollte heute mit seiner Yamaha das Pickerl (verglb. TÜV ?) machen.
    Der Roller stand 4 Jahre und wir haben ebensoviele Wochenenden geschraubt, bis alles o.k. war. Beim Abholen war die Mängelliste gross: - Lenkerkopflager, Bremsfüssigkeit,... Bei meinem :-) grosses Gelächter: Lenkerkopflager super in Schuss, die Bremsflüssigkeit hatten wir sowieso neu gegeben, und auch der Rest war nicht wirklich zu beanstanden. Der wollte uns nur gross abzocken.

    Leider gibts auch solche - eigentlich gehörten die angezeigt, wegen Betruges.

    Der :-( hat heute sicher einige potentielle Kunden verloren!
    Grüsse aus Graz Wolfgang, Satelis 125 Executive

  6. #66
    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    766

    Standard

    Komme soeben mit meinem 125 V4 von der 5000er

    Ölfilter 3,28€
    Keilriemen 48,42€
    Oel Actevo 4T 20W50* 11,40€
    Arbeitszeit 151,80€

    Alles zusammen incl. MwSt 255,73€

    + eine Ersatzzündkerze NGK CR9EB 9,16€ fürs Bordwerkzeug

    * Zitat"...machen wir immer rein"

  7. #67
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Frankenthal
    Beiträge
    241

    Standard

    Da bin ich ja direkt froh den 250ccm zu fahren wenn ich den Preis lese
    Grüsse aus der Pfalz
    Steffen63
    Satelis 250Exe

    " Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

  8. #68
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Was findest du daran vorteilhafter?

    Der 250er muss doch auch, laut meinem Garantieheft, zur 5000er Wartung.
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

  9. #69
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Frankenthal
    Beiträge
    241

    Standard

    jupp..hat aber nur 90 eus gekostet die 5000er
    Grüsse aus der Pfalz
    Steffen63
    Satelis 250Exe

    " Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

  10. #70
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    194

    Standard

    Zitat Zitat von steffen63 Beitrag anzeigen
    jupp..hat aber nur 90 eus gekostet die 5000er
    Gut zu wissen, dann kann ich mich ja beruhigt zurücklehnen...
    Gruß Olaf

    Citystar 125i ABS

Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com