Seite 8 von 16 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 151

Thema: Hohe Scheibe; Erfahrungen

  1. #71
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    69

    Standard

    voll aufgestellt, es hat fast 1 woche gedauert mit der lieferung^^

    fotos follgen wenn meine digicam wieder geht^^
    Sat 400 rs, hohe scheibe, windabweiser, hand und fuss, sozius erhöhung, topcase lackiert, tomtom

    lg Joogie

  2. #72
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    3

    Standard

    Da hab ich ja Schwein gehabt. Bei mir waren es nur 2 Tage.
    Werd morgen gleich mal deine Einstellung probieren.


    CU
    Neo

  3. #73
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    69

    Standard

    Ich kann nur sagen turbolenzen sind vollstädig weg, ich hör bei 100 km/h wieder den motor. Der anbau war natürlich extrem friemelich^^ weil die halterung der scheibe unten zapfen hat und zudem einen gewissen winkel. Das genau in die mitte zu bekommen ohne verspannung der kleinen scheibe war nicht ganz einfach.

    Wenn jetzt mein tomtom noch lädt bin ich voll zufrieden bisher. Keine vorkommnisse bei 900km tachostand bisher, kein ölverbrauch, kein klappern mehr, verbrauch pendelt sich bei 3,6l/100km ein. Kurz ein prima Gerät.
    Sat 400 rs, hohe scheibe, windabweiser, hand und fuss, sozius erhöhung, topcase lackiert, tomtom

    lg Joogie

  4. #74
    Anno 1950 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Joogie Beitrag anzeigen
    Ich kann nur sagen turbolenzen sind vollstädig weg, ich hör bei 100 km/h wieder den motor. Der anbau war natürlich extrem friemelich^^ weil die halterung der scheibe unten zapfen hat und zudem einen gewissen winkel. Das genau in die mitte zu bekommen ohne verspannung der kleinen scheibe war nicht ganz einfach.

    Wenn jetzt mein tomtom noch lädt bin ich voll zufrieden bisher. Keine vorkommnisse bei 900km tachostand bisher, kein ölverbrauch, kein klappern mehr, verbrauch pendelt sich bei 3,6l/100km ein. Kurz ein prima Gerät.

    Hallo Joogie,

    aus Deiner Mitteilung bin ich nicht recht schlau geworden. Würde mich aber schon interessieren, worauf sich Deine Erfahrungen beziehen. Hast Du nun den Vario-Touren-Aufsatz von MRA dran? Und wenn ja, welchen (VTA1, 2, 3, 4, 5, 8, 9 oder 10) sowie an welcher Scheibe, der hohen oder der mittleren (Serien-) Scheibe? Die RS-Scheibe scheidet ja wohl aus.

    Außerdem würde mich mal interessieren, wie hoch diese VTA-Teile sind und wie groß der Verstellbereich in der Höhe ist. MRA gibt ja nur den Abstand zwischen den Befestigungen (b) und die Gesamtbreite (Gesamtlänge) an.

    Da meine hohe Scheibe eine schlechtere optische Qualität aufweist als die bei mir noch vorhandene mittlere (Serien-) Scheibe und der MRA-Aufsatz eine ordentliche optische Qualität zu haben scheint, könnte ich mir vorstellen, dass die mittlere Scheibe mit dem MRA-Aufsatz eine bessere Alternative als die hohe Scheibe sein könnte (auch wegen der Verstellmöglichkeit). Ein bisschen breiter (und auch höher) als bei Thomas (Siletas) könnter der Aufsatz aber schon sein, damit's bei meiner Größe (1,75 m) auch noch sicher für die Turbulenzfreiheit ausreicht. (VTA5 könnte z.B. nicht schlecht sein. Oder wäre VTA2 besser oder ginge auch noch VTA3.)

    Doch wie bringe ich es fertig als Endkunde, bei MRA nur den Aufsatz ohne eine zugehörige Scheibe zu bestellen?


    Gruß

    Hanno
    Geändert von Anno 1950 (12.09.2008 um 21:27 Uhr) Grund: Ergänzungen in Rot und Blau

  5. #75
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Viechtach, Bayer. Wald
    Beiträge
    179

    Standard

    Grüß dich Hanno,

    Ich bin zwar nicht Joogie, möchte aber trotzdem etwas dazu sagen.
    Der Aufsatz reicht mir bei einer Größe von 180 cm (wie zuvor erwähnt) völlig aus.
    Ist meine Meinung.
    Der Aufsatz hat natürlich Gewicht und auch einen gewissen Luftwiderstand, vor allem wenn der VTA ganz aufgestellt ist, dies ist zu beachten bei einer anderen (größeren) Größe. Ich habe mir ist wie gesagt den kleinsten besorgt und angebaut, unter Anderem auch aus diesen Überlegungen heraus.
    Bestellt habe ich das Teil einfach per email. Ging ganz problemlos.

    @joogie und neo0815

    zeigt bitte Bilder von eueren VTA´s

  6. #76
    Anno 1950 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Siletas Beitrag anzeigen
    Grüß dich Hanno,

    Ich bin zwar nicht Joogie, möchte aber trotzdem etwas dazu sagen.
    Der Aufsatz reicht mir bei einer Größe von 180 cm (wie zuvor erwähnt) völlig aus.
    Ist meine Meinung.
    Der Aufsatz hat natürlich Gewicht und auch einen gewissen Luftwiderstand, vor allem wenn der VTA ganz aufgestellt ist, dies ist zu beachten bei einer anderen (größeren) Größe. Ich habe mir ist wie gesagt den kleinsten besorgt und angebaut, unter Anderem auch aus diesen Überlegungen heraus.
    Bestellt habe ich das Teil einfach per email. Ging ganz problemlos.

    @joogie und neo0815

    zeigt bitte Bilder von eueren VTA´s

    Hallo Thomas (Siletas),

    vielen Dank für Deine Information. Der Luftwiderstand der hohen Scheibe dürfte eher größer sein als mit dem Aufsatz. Ich habe schon mal eine Anfrage an MRA wegen dem VTA5 gerichtet.

    Falls es klappt, werde ich aber wohl erst in nächten Jahr zum Testen kommen. Mein Roller ist im Winter abgemeldet und meine verfügbare Zeit bis zur Abmeldung wird wohl zu knapp sein.

    Gruß

    Hanno

  7. #77
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Viechtach, Bayer. Wald
    Beiträge
    179

    Standard

    Grüß dich Hanno,

    ich gehe davon aus, daß du berichten und Foto´s einstellen wirst wenn du umgebaut und getestet hast.

  8. #78
    Anno 1950 Gast

    Standard Scheibenaufsatz von MRA

    Zitat Zitat von Siletas Beitrag anzeigen
    Grüß dich Hanno,

    ich gehe davon aus, daß du berichten und Foto´s einstellen wirst wenn du umgebaut und getestet hast.

    Hallo Thomas (Siletas),

    mal sehen, was meine E-Mail-Anfrage bei MRA ergibt (noch habe ich keine Antwort). Im Online-Shop von MRA und in anderen Online-Shops werden ja immer nur Scheibesets (Scheibe plus Aufsatz) angeboten. Ich will aber keine Scheibe, die ich nicht brauche, sondern nur den Aufsatz und vor allem auch nur den bezahlen. Auf der MRA-Intenet-Seite ist zwar zu lesen, dass der Aufsatz auch einzeln erhältlich sei, ich habe aber keine Möglickeit zur Bestellung gefunden.

    Und wenn es denn klappen sollte, wird es - wie gesagt - noch eine ganze Weile dauern (u.U. erst im nächsten Sommer), bis ich zum Testen komme. Aber dann werde ich gerne berichten und Bilder einstellen.

    Schön wäre natürlich auch, wenn Peugeot mal so etwas Intelligentes als Originalzubehör einschließlich Zulassung anbieten würde.

    Gruß

    Hanno
    Geändert von Anno 1950 (13.09.2008 um 19:25 Uhr) Grund: Ergänzung in Rot

  9. #79
    Anno 1950 Gast

    Standard hohe Scheibe

    Ich habe noch mal eine andere Frage zur hohen Scheibe:

    In meiner hohen Scheibe befindet sich ein punktueller Bereich mit starken Verzerrungen, zum Glück nicht in einen wichtigen Sichtbereich, so dass er beim Fahren kaum stört. Schlimmer ist es im Bereich der Spoilerkrümmung am oberen Rand der Scheibe. Dort ist die Scheibenoberfläche irgendwie leicht faltig (jedenfalls nicht plan), so dass man die Sicht durch die oberen 3 bis 4 cm vergessen kann. Wie sieht das bei Euren hohen Scheiben aus? Ist das normal oder habe ich Ausschussware?

    Bei meiner vorherigen mittleren (Serien-) Scheibe waren derartige Mängel nicht vorhanden. Da waren die Verzerrungen und Falten nur ganz unten im verdeckten Montagebereich.

    Gruß

    Hanno

  10. #80
    gerdp Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vossi Beitrag anzeigen
    Hallo Joogie!

    Wie machst Du das denn, daß Du bei 183 cm noch über die hohe Scheibe hinwegsiehst?! Da mußt ja schon im Stehen fahren.

    Ich bin 186 cm und muß den Kopf schon ganz schön lang machen, damit ich über die Scheibe hinwegsehen kann.

    Ich habe mir die Scheibe vor ca. 2 Monaten angebaut und bin mit der Sicht sehr zufrieden.
    Der Einbau war allerdings ne Katastrophe. Hut ab vor denen, die es in 1 Stunden geschafft haben.
    Aber es war bisher die beste Entschiedung, die ich getroffen habe.

    Endlich lärm- und zugfrei fahren. Keinerlei Turbulenzen. Ist echt klasse und das auch mal bei 150 km.
    Das ist Komfort.
    Hallo Vossi,
    Ich bin 191 cm lang und habe an meinem 500er die normale Scheibe und der Wind pfeift mir ganz schön um die Ohren.
    Bringt die große Scheibe wirklich den Vorteil, ohne Turbulenzen und den damit
    verbundenen Lärm zu fahren?
    Wie ist das mit der Stabilität? Ist die große Scheibe von Givi oder Peugeot?
    Würde mich freuen von Dir zu lesen,

    Gruß Gerd.

Seite 8 von 16 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com