Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ventilspiel Elystar 125

  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2009
    Beiträge
    1

    Standard Ventilspiel Elystar 125

    Hallo Leute,
    ich bin neu hier und hab natürlich gleich eine Frage.
    Ich habe mir einen Elystar 125 gebraucht gekauft und bin gerade dabei eine große Inspektion selbst durchzuführen.
    Luftfilter, Ölfilter, Variorollen, Riemen und Zündkerzen sind gewechselt.
    Desweiteren habe ich Motoröl, Gabelöl und Kühlflüssigkeit gewechselt und wollte nun noch das Ventilspiel überprüfen und ggf. einstellen.

    Und hier kommt jetzt meine Frage:
    Welches Ventilspiel muß eingestellt werden/sein?

    Ich danke schonmal für eure Hilfe!

    Gruß, Klaus.


    P.s.: Wenn ich bei meiner Inspektion irgendwas vergessen habe bin ich auch für solch einen Tip dankbar!

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Vienna, Austria
    Beiträge
    5.211

    Standard

    Servus

    0,10 | 0,25
    Gruß
    Glückspirat
    ---------------
    UNTERWEGS IM ZEICHEN DES LÖWEN
    ---------------
    Nicht vergessen !! Modifikationen am Fahrzeug wie Drosseln entfernen, größere Zylinder etc. sind illegal. Veränderte Fahrzeuge dürfen nur mehr auf privaten Grundstücken oder Rennstrecken verwendet werden. Für die Verwendung auf öffentlichen Grund muß der Scooter erneut der Behörde vorgeführt werden.
    ---------------
    Ist dir eigentlich bewußt, dass in modernen Fahrzeugen, das gesamte Wissen der Menscheit verbaut ist?

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    36

    Beitrag Inspektion Elystar 125 10.000km

    Hallo,
    ich habe mir auch gerade einen Ely gebraucht gekauft und werde auch sehr bald eine große Inspektion machen müssen.

    Eine Frage: Wie stellt man die Inspektionsanzeige zurück?
    Nächste Frage: Wie groß/schwer sind die Variorollen (Original) die gewechsellt werden müssen? Da find ich nix im Netz...

    Ich habe mir heute auf dem Flohmarkt den Vierkantschlüssel für die Ölablasschraub (für schlappe 3 Euro) gekauft. Gestern Abend habe ich erst mal den Deckel gesucht wo der Ölfilter drunter steckt. Leider finde ich nirgendwo mal eine ordentliche Literatur "Elystar 125 Werstatthandbuch".

    Zum Glück habe ich wenigstens die Wartungsliste der Aufgaben.

    Gibt es eigentlich irgendwo mal eine Beschreibung oder sogar ein Video wo man verfolgen kann wie der Riemen gewechselt wird?

    @Klaus
    Warum hast du das Gabelöl gewechselt?
    Warum die Kühlflüssigkeit?
    Was ist mit dem Getriebeöl, hat das nicht auch ein Wechselintervall?

    Danke euch schon mal.

    Gruß Thomas
    Bad Honnef, Elystar 125, Bj.2004, blau, LED Blinker, LED Standlicht, Verbrauch ca. 3,6 Liter (Gebirge). Reifen Hutchinson Funzy, 10tkm

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com