Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme mit Jet Force 125 Compressor

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    22

    Standard

    Hi, also Bilder kann ich nicht mehr liefern, ich habe meinen K20 vor einiger Zeit verkauft. Ich hab mich von dem Peugeot getrennt weil der durch die ganze Elektronik, den Kompressor, die Einsritzung und auch durch die Wegfahrsperre, viel zu kompliziert ist. Dadurch werden auch die Ersatzteile viel zu teuer, man kann an der Elektronik nichts reparieren, da wird immer alles gleich ausgetauscht. Und so eine CDI-Steuereinheit kostet mal gerade schlappe 350,- Euro -ohne Wekstattkosten- und die CDIs werden alle naselang ausgetauscht.
    Also ich hab ja schon einiges geschraubt aber dieses Modell kannste direkt von der Werkstatt abholen lassen wenn der mal unverhofft stehenbleibt........das ist nichts für mich.
    Ausserdem kann man den nicht tunen denn dazu wären ja wieder Eingriffe in die Elektronik notwendig. Und wie gesagt die Ersatzteilpreise, sei es für Plastik, Mechanik oder Elektronik sind für einen Roller viel zu hoch.
    Positiv ist natürlich der Komfort den der Roller bietet, sei es Fahrwerk, Bremsen oder Motorleistung, da ist der schon manch anderen Rollern überlegen. Obwohl, das Fahrwerk ist nicht wirklich gut es schaukelt und ist schwammig, es fühlt sich nur gut an wenn man geradeaus fährt, da bügelt der alle Unebenheiten glatt.

    Bin jetzt wieder viel zu sehr ins Detail gegangen und hoffe das mir überzeugete Jetforce-Fahrer verzeihen.....Zu deiner Frage wegen der Stecker:
    Ich hatte den Stecker der an der kleinen schwarzen Airbox, an dem Temperaturfühler sitzt mit einem anderen Temperaturfühler-Stecker, der irgendwo in der Gegend von der Einspritzung sitz, vertauscht.
    Die Folge war, als der Motor Betriebstemperatur hatte meldete er an die CDI das die Ansaugluft zu heiss ist. Dann schaltete die CDI auf Notlaufprogramm, Kontrolleuchte blinkte und der Roller lief noch 40Km/h. Nach Abkühlung lief wieder alles normal und das Spiel ging von vorne los.

    Was mir noch einfällt zu deinem Problem..........links hinten unter dem Trittbrett ist ein Bypass was übermässigen Druck ablässt verbaut. Wenn der Stecker nicht angeschlossen ist, fängts auch direkt an zu blinken.
    Geändert von gasmann (04.11.2010 um 13:26 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com