Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Kisbee kommt nicht von der Stelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    22

    Standard

    Hallo Peter

    Bei meinem ist das momentan auch der Fall das ich nach dem Gas geben erst mal ne weile warten muss bis das mein Roller aus dem Quark kommt, ich fahre eine Elystar und mein Roller hat ca 13500 KM runter.
    Hin und wieder merke ich auch eine stotternde Vibration ich denke mal das ist der Keilriemen der entweder an der Kupplung oder an der Vario nicht genug Grip findet, das werde ich aber erst in einigen Wochen überprüfen können
    (in sofern mein Roller es denn mitmacht und nicht vielleicht noch schlimmer kaputt geht) also denke ich nicht das es NUR bei Kisbee Rollern ein Fehler sein wird.

  2. #2
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Das Problem scheint bei meinem der ersten Serie aber nicht gewesen zu sein. Bei meinem Roller habe ich nach 10000km die Gewichte gewechselt und da waren 5 Gramm Gewichte verbaut. Euer Händler sollte mal kontrolieren ob eventuell zu schwere Gewichte verbaut sind.
    Das andere ist Vergaser reinigen am besten Ultraschall aber auch das ist Sache des Händlers.
    Mein Roller

  3. #3
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    Tongeren / Belgien
    Beiträge
    273

    Standard

    Hallo,
    ja, sorry, hatte ich nicht richtig gelesen. Wenn der Roller erst 50 Km runter hat, da würde ich dem Händler gewaltig auf den Fûssen stehen.

    Gruss Lothar
    Tongeren - die älteste Stadt Belgiens

  4. #4
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    1

    Standard

    Hallo,

    ich kenne das auch. Ich fahre auch einen neuen Kisbee, Zulassung 10/2012, hat jetzt ca. 170 km runter. Bei mir kommt das Problem allerdings nur auf, wenn es kühl ist, also so bei unter 5°C. Als es im Oktober noch wärmer war, hatte ich das Problem nicht. Ich muss demnächst zur ersten Inspektion, da werde ich das Thema gleich mal ansprechen. Ich hatte es auch schon zwei mal bei ca. 2°C, dass ich den Kickstarter benutzen musste um den Kisbee überhaupt zu starten.

  5. #5
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Dassel
    Beiträge
    507

    Standard

    Leider ist das eines der wenigen Dauerärgernisse. Bei mir wurde der Freilauf getauscht, 5 AH Batterie aber bei unter 0 Grad nur ankicken und auch eine kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen.
    Mein Roller

  6. #6
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1.913

    Standard

    Moin,
    5 AH Batterie aber bei unter 0 Grad nur an kicken und auch eine kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen.
    gleiches Problem auch bei der Elystar . Ab ca. + 4 Grad hilft nur der Kickstarter. Und ich fahr bestimmt nicht wenig ! Das sind Täglich mindestens 22 Km. Aber egal. Bischen Bewegung tut dem Kickstarter gut. Nicht das der mal streikt wenn man den braucht. Scheint aber bei vielen Rollern so zu sein. Meine Kollegen bekommen die Roller auch nicht unbedingt mit dem E- Starter an

    Gruß
    Jörg

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.2012
    Beiträge
    11

    Standard

    Bei meinem isses so, dass er bei leerer Batterie noch NICHT mal mitm Kicker angeht, is das normal?!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com