Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ELYESO 50 - "Für eine Handvoll Filtervlies"

  1. #1
    Registriert seit
    26.05.2024
    Ort
    29562 Suhlendorf
    Beiträge
    10

    Standard ELYESO 50 - "Für eine Handvoll Filtervlies"

    Hallo Leute
    Am Straßenrand stand ein trauriger/zerrupfter Roller den keiner mehr haben wollte,
    Opa hatte sich zu seinen Ahnen verabschiedet, Papa hatte zwei linke Hände und die Enkel brauchten Geld.

    Er hatte Zündfunken und Kompression = halbe Miete,
    nachdem ich aus 3 Vergaser einen gemacht und diesen aus einem Rasenmähertank mit 1:50 versorgt hatte,
    erwachte er (mehr schlecht als recht) zum Leben.

    Danach habe ich den Auspuff auf eine erträgliche Lautstärke gebracht,
    die Ölpumpe außer Betrieb gesetzt und den Öltank entfernt,
    ich misch lieber selbst, da weiß ich was drinn ist.

    Beim Motor wollte sich kein richtiger Rundlauf einstellen, bis der Zufall helfend eingriff.
    Der Kleine tuckert lustlos vor sich hin und wollte nicht auf Drehzahl kommen,
    irgendwie muß ich mit dem Putzlappen vor den Ansaugstutzen gekommen sein und er wurde zum Tier. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Habe ein Proplem, kann weder Smiley nutzen, noch Bilder anhängen ?

    Gruß Wolf
    Geändert von wobo (07.06.2024 um 19:40 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Sinzing / Castra Regina
    Beiträge
    1.119

    Standard

    Hallo Wolf,
    schöne Geschichte um den Elyseo.
    Ich kenne solche Sachen auch in etwa, von meinen Elystars. Da bastel ich auch immer gerne mal dran, an den "alten Karren".
    Und fahre auch hin und wieder weitere Touren damit.

    Bilder im Forum ist etwas kompliziert. Am besten einen externen Hoster verwenden für die Bilder und dann hier im Forum verlinken.
    Geht ja auch mit Vorschaubildern etc. https://de.imgbb.com/ ist da zB eine Adresse für.

    Smilys sollten eigenlich funktionieren.

  3. #3
    Registriert seit
    26.05.2024
    Ort
    29562 Suhlendorf
    Beiträge
    10

    Standard

    Moin Bernd,
    danke für den Bild-Link, ich werde es versuchen. (hier sollte ein lächelnder Smily stehen)

    Um die Sache mit der "Handvoll Dollar", ähhh Filterflies zu klären,
    siehe hier: https://www.50er-forum.de/threads/pe...uj-1999.24469/

    Gruß Wolf

  4. #4
    Registriert seit
    26.05.2024
    Ort
    29562 Suhlendorf
    Beiträge
    10

    Standard

    Hallo Leute
    Bei den intensiven Probefahrten tauchte ein Problem mit der Vorderbremse auf,
    es war nicht möglich den Vorderreifen auf Asphalt zum blockieren zu bringen.



    Scheibe und Klötze machten einen neuwertigen Eindruck.
    Ich vermutete Verhärtung und habe gewechselt.





    Nachdem auch die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, war meine Bremse wie Neu
    und ich habe das nächste Problem, ... der Reifen von 2009 scheint überfordert (lach)

    Gruß Wolf
    Geändert von wobo (07.06.2024 um 19:39 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    26.05.2024
    Ort
    29562 Suhlendorf
    Beiträge
    10

    Standard

    Hallo Leute,
    wenn man keine Bühne hat, muß man improvisieren,



    20 Ltr. Wasser auf dem Heck bringen ein Vorderrad in eine Rentnerfreundliche Position.



    Ein alter Bremsklotz dient als Platzhalter für die Scheibe,



    bis das V-Rad mit dem schicken "Heidenau" wieder da ist !

    Die Testfahrt war topp, jetzt zeige ich "Else" bei Gelegenheit meinen "Taufberg" ( Siehe = Kymco-Bild )

    Gruß Wolf

  6. #6
    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    411

    Standard Rentnerfreundliche Position

    Hallo Wolf

    ich hab bei meinem ELYSTAR 125 bei Arbeiten am Vorderrad immer einen Pils Stubbi Kasten umgestülpt genommen
    und unter das Mittelteil gestellt , ist wesentlich sicherer .

    LG Peter2

  7. #7
    Registriert seit
    26.05.2024
    Ort
    29562 Suhlendorf
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von wobo Beitrag anzeigen

    Die Testfahrt war topp, jetzt zeige ich "Else" bei Gelegenheit meinen "Taufberg" ( Siehe = Kymco-Bild )
    Hallo Leute,
    ist zwar OT, aber für die "Taufe" mach ich keinen extra Fred auf:
    "Der heilige Berg" ... https://www.az-online.de/uelzen/stad...-10066329.html

    Der direkte Aufstieg.



    Gescheitert bei Level 1, der hintere Sraßenreifen war überfordert (lach),
    als guter Reiter habe ich mein Pony zu Fuß um das Hindernis geführt.



    Gescheitert bei Level 2, dieses mal war es die zu geringe Bodenfreiheit.
    ( peinlich, weil man so etwas auch vorher klären kann )

    3.Versuch über den Pilgerpfad.



    Na also, geht doch !



    Beste Freunde !

    Gruß Wolf

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Unterstützt und gesponsert von www.peugeot-bike.at und www.willinger.com