Hallo Jürgen,

ich bin ja nun in legerer Haltung mit dem Helm vollständig hinter der hohen Scheibe (mit 1,75 m Körpergröße). Da spielt die Bauart des Helms keine Rolle mehr. Egal ob Klapp- oder Jethelm mit oder ohne Visier, der Geräuschpegel ist so auch noch bei 150 km/h (laut Tacho) ohne Gehörschutz problemlos zu ertragen.

Liegt der Helm oberhalb der Scheibe im Wind, ist schon klar, dass die Bauart des Helms entscheidenden Einfluss auf den Geräuschpegel hat. Mit der mittleren bzw. normalen Scheibe lag bei mir der Helm aber genau in der Turbulenzzone. Trotz Unterschieden bei den Helmen glaube ich nicht, dass es irgend einen Helm gibt (auch wenn der eine besser und der andere schlechter ist), der in dieser Situation bei höheren Geschwindigkeiten ohne Gehörschutz brauchbar ist.

Weil ich eine starke Brille tragen muss, kam bei mir noch hinzu, dass die Turbulenzen am Helm auch an meiner Brille rüttelten (die Berührung von Helminnenfutter und Brillenbügeln lässt sich vermutlich auch nicht vollständig vermeiden), so dass ich nicht mehr richtig sehen konnte. Die Sicht wurde mir bei höheren Geschwindigkeiten - egal ob mit Klapp- oder Jethelm - derart "verschüttelt", dass ich es als lebensgefährlich empfand und so auf keinen Fall fahren wollte.

Gruß

Hanno